10.10.2019 - Ungekürzter Mitschnitt der Veranstaltung von Donnerstag 3. Oktober 2019 in der Grand Garage Linz Live-Moderation:Magdalena Reiter Helwin Prohaska (FridaysforFuture Linz): „FridaysforFuture“ Fabian Fischer(@ffshr): „Sortierung...
25.04.2019 - Was machen junge Menschen um aktiv zu werden für ein gemeinsames Europa? Ein gemeinsames Europa ohne Ausgrenzung und ohne Rassismus, für mehr Naturschutz, für ein offenes Internet? Sie gehen zum Beispiel demonstrieren bei den Donnerstagsdemos,...
25.04.2019 - Robert Jungk stand dafür, Betroffene zu Beteiligten zu machen. Die Robert-Jungk-Bibliothek will die Erfahrungen sichern, die in Salzburg in den vergangenen Jahrzehnten im Bereich Bürgerengagement gesammelt wurden. In einer Reihe von runden...
02.04.2019 - Women of Color in Graz. Im Gespräch mit Denise Schubert (Afrikanischer Dachverband), Edith Abawe (Frauenservice Graz) und Rashida. „In der Sendung „Ankommen und Dasein“ beleuchten wir die Lebenssituationen von Frauen, die...
07.03.2019 - Am 13. März – kurz nach dem Weltfrauentag und den Gemeindewahlen in Stadt und Land Salzburg – gehts bei Radio Bob um die Frage: wer vertritt dich und mich im Parlament – besonders dann, wenn du kein Mann bist. Frauen machen eine knappe...
20.02.2019 - Faraz Baradaran Leilabadi (Gruppenleiter bei „Heroes“): Burschenarbeit bei Heroes – gegen Unterdrückung im Namen der „Ehre“ Moderation: Dr.in Johanna Stadlbauer https://vmg-steiermark.at/de/heroes/ Anfangsmoderation: Hallo zur 4. und...
18.12.2017 - Ist soziale Teilhabe nur ein Privileg der Reichen? Gemäß Armutsbericht (Statistik Austria, EU-SILC 2016) waren im Jahr 2016 in Österreich 1.542.000 Menschen bzw. 18 Prozent der Bevölkerung armuts- oder ausgrenzungsgefährdet. Es trifft vor...
27.11.2017 - Im Rahmen des Crossroads Festivals fand die dreitägige Konferenz „Graz für Alle! Konferenz für eine Solidarische Stadt der Zukunft“ statt. Die Konferenz hatte zum Ziel progressive Grazer*innen zusammenzubringen, um gemeinsam eine...
20.11.2017 - „PAGES – Partizipation und Gesundheitskompetenz von AsylwerberInnen und anerkannten Flüchtlingen in Salzburg“ – so heißt ein Aktionsforschungsprojekt an der FH Soziale Arbeit in Puch Urstein. Praxis-PartnerInnen,...
07.12.2016 - In dieser R(h)eingehört haben wir die Freude, eine Initiative vorzustellen, die sich einer sehr wichtigen gesellschaftlichen Aufgabe annimmt: neuzugezogenen geflüchteten Menschen eine Möglichkeit zu geben Kontakte zu knüpfen, sich auf der...