07.06.2017 - Neue Ausgabe der Zeitschrift der Frauen*solidarität „Willkommenskultur“, Grenzkontrollen, Verschärfung von Asylgesetzen – die Schlagworte, die in den letzten zwei Jahren rund um die Themen Flucht und Migration aufgekommen sind. Wie...
03.11.2016 - Vergangenen Sonntag startete die Veranstaltungsreihe „VOLKSTHEATERGESPRÄCHE“. Mit dem Titel „WHATS UP FEMINISM?“ „Wurde dem Feminismus letztes Jahr noch nachgesagt, er habe endlich ausgedient, so ist 2016 viel Bewegung in die Sache...
11.10.2015 - Heute gibt es den 3. Teil von Wissen und Geschlecht zu Sicherheitsdiskursen im öffentlichen Raum und wie diese in Protokollen des Grazer Gemeinderates erzeugt werden und wie diese mit Geschlechterwissen zusammenhängen. Studierende der...
12.01.2015 - Zu den Fragen globaler Gerechtigkeit und Entwicklungen haben Studierende mit ExpertInnen diskutiert: Dabei ist es um Entwicklungspolitik, Korruption und Steuerhinterziehung, Angepasste Technologien und Nahrungskrisen gegangen. Südwind hat diese...
28.12.2014 - Podiumsdiskussion im Postcolonial Flagshipstore Von 3. Oktober bis 23. November 2014 hatte PCF$, der Postcolonial Flagshipstore im Wiener MuseumsQuartier seine Pforten geöffnet. 16 Künstler/innen setzten sich mit Strukturen und Methoden eines...
19.03.2012 - Sendungsübernahme von Radio Corax / Serie Widerhall Seit 50 Jahren ist Afrika formell dekolonisiert. Anders als Lateinamerika oder Asien bleibt Afrika der „Krisenkontinent“. Catherine Cochery Vidrovitch, französische...
07.03.2012 - Woman Native Other – Postkolonialität und Feminismus schreiben, lautet der Titel des Buches von Trinh T. Minh-ha, das mittlerweile zum Klassiker postkolonialen Schreibens geworden ist. Woman Native Other ist ein vielschichtiger poetischer...
28.06.2011 - Vortrag Sourav Kargupta ist ein junger Forscher aus Kalkutta, der sich in seiner Arbeit intensiv mit Feminismus und der Verortung von Ethik zwischen universellen Rechten und partikulären Situationen auseinandersetzt. In seinem Vortrag wird er den...
17.11.2010 - Dr.in Ingeborg Grau, Institut für Afrikawissenschaften (Geschichte, Gender, Internationale Entwicklung) Vielfalt als Ergebnis des Kolonialismus am Beispiel Nigerias.“Die Unabhängigkeit afrikanischer Staaten – für zahlreiche Staaten...