20.03.2022 - Zweiter Teil einer Videokonferenz mit dem Journalisten Reinhard Lauterbach vom 23.2. 2022 Über die Abhängigkeiten der EU und Deutschlands gegenüber den USA: Die USA sind für das europäische und vor allem deutsche Kapital ein viel wichtigerer...
17.03.2022 - Anna kommt aus Russland, Julia aus der Ostukraine. Wie erleben sie den Ukraine-Krieg und wie beeinflusst er die Communities in Linz. Und: die Filmtage Hunger.Macht.Profite. Anna und Julia sind Freundinnen und leben seit vielen Jahren in...
13.03.2022 - Aus gegebenem Anlass: Eine Werkschau von Lyapis Trubetskoy, deren Sänger Sergey Michalok seit 2014 in der Ukraine lebt - und heute die widerständigen russischen Künstler*innen zur Stellungnahme gegen Putins elenden Scheißkrieg auffordert.
12.03.2022 - Erster Teil einer am 23.2. aufgezeichneten Videokonferenz mit Reinhard Lauterbach Die Abkommen von Minsk – eine Totgeburt Der von Rußland geforderte Föderalismus – eine Absage an die NATO Die Anerkennung der Volksrepubliken – in welchen...
28.02.2022 - Hat sich erneut ein tiefer Konservatismus in die Gesellschaft eingegliedert und wenn ja, was bedeutet das für Russland, aber auch für die Welt? Welche Rolle nimmt dabei die russisch-orthodoxe Kirche ein?
17.10.2021 - Gedenken an Bertl Pfundner Musiker von „Aniada a Noar „- Interview mit Teo Klug aus Wien von der Initiative Sommerpaket - Vorstellung der Alternativen Nobelpreisträger 2021. - Nachkriegsdichter Wolfgang Borchert 100
15.07.2021 - Olga Palfeniuk über ihren Weg von der Krim nach Österreich
16.04.2021 - Dieses Mal dürfen wir mit Larisa aus Russland und Olena aus der Ukraine mehr über Sommer- und Wintergärten erfahren. Die beiden haben ihre Interviews aus dem Lehrgang „Basisbildung komplett“ mitgebracht und wir lernen einige Worte...
29.03.2021 - Wie frisches Wasser eine sprudelnden Quelle schwungvoller Lebendigkeit stillten Svetlana Grots-Lanskaia und Astrid Rieder in der 57. do trans-Art Performance den trockenen Durst nach Kunsterleben.
18.12.2020 - In dieser Ausgabe der Sendereihe Virenregime: "Der Kreml und die Coronakrise" von Jutta Sommerbauer, gelesen von Simona Ďurišová und Erna Karabegovic.