28.11.2016 - DiEM25: Yanis Varoufakis – radikale Demokratisierung der EU Austerität, Brexit, Migration, Rechtspopulismus, Jugendarbeitslosigkeit, soziale Ungleichheit – das sind nur einige Herausforderungen vor denen Europa gegenwärtig steht. Dabei...
11.08.2016 - Teil II des Rückblicks auf den Open Commons Kongress 2016: Soziale Ungleichheit und Diskriminierung im Kontext von Big Data | Wikipedia und der Gender Gap. Mitte Mai fand der Open Commons Kongress 2016 (OC16) im 15. Stock des Linzer Wissensturms...
08.10.2015 - In dieser Folge geht es um die Zukunft, Wirtschaft und das gute Leben. Zu Gast ist dieses Mal das ImZuWi, dass sich genau mit diesen Fragen und deren Lösungen auseinander setzt. Das Impulszentrum Zukunftsfähiges Wirtschaften beschäftigt sich...
02.10.2015 - Bildungsbenachteiligung ist gegeben, wenn Kinder, Jugendliche oder Erwachsene eingeschränkte Möglichkeiten haben, ein Bildungsziel zu erreichen. Benachteiligungen können mangels persönlicher, sozialer, finanzieller und/oder kultureller...
01.10.2015 - Die soziale Stunde mit Martin Schenk Gesundheit und soziale Ungleichheit: Lücken und Barrieren im österreichischen Gesundheitssystem aus Sicht von Armutsbetroffenen – eine qualitative Studie erstellt von Florian Riffer und Martin Schenk...
07.04.2015 - Unser enormer Appetit nach Fleisch verschärft soziale Ungleichheit und belastet Umwelt, Klima und die Gesundheit. Daher: Weniger Fleisch – aber zu fairen Preisen. Eine Initiative lädt dazu ein, in der Fastenzeit bewusst auf Fleisch zu...
19.03.2015 - Mythen des Reichtums Zu Gast bei Martin Schenk: Valentin Schwarz, Mitautor des Buches „Mythen des Reichtums. Warum Ungleichheit unsere Gesellschaft gefährdet“. Reichtum und Armut sind die beiden Pole sozialer Ungleichheit. In der Forschung...
25.01.2015 - Unversichert – Soziale Ungleichheit & Gesundheitsversorgung von Menschen mit HIV/Aids 120.000 Menschen in Österreich sind nicht krankenversichert. Das sind etwa so viele Menschen, wie in Innsbruck leben. Rechnet man alle Millionäre und...
11.12.2014 - 120.000 Menschen in Österreich sind nicht krankenversichert. Das sind etwa so viele Menschen, wie in Innsbruck leben. Rechnet man alle Millionäre und sonstige Personen heraus, die sich allfällige Behandlungskosten ohne Versicherung leisten...
11.11.2014 - Überall auf der Welt ist mit der Steigerung ökonomischen Wachstums auch die soziale Ungleichheit größer geworden. Dies gilt insbesondere für die Europäische Union. Ganze Länder sind in eine Abwärtsspirale aus wegbrechender...