03.09.2018 - KUBA – das bedeutet für viele ein wunderbares Urlaubsziel wo Lebensfreude, karibischer Flair, nostalgischer Scharm und Havanna Zigarren garantiert sind. Das wahre Kuba jedoch hat auch andere Seiten: Es gibt Mangelwirtschaft, soziale...
17.05.2018 - Am 27. April 1882 ließ sich Karl Marx seinen Rauschebart abrasieren. Warum er dies – 11 Monate vor seinem Tod – tat, wissen wir nicht. Es könnte dafür aber auch philosophische Gründer gegeben haben. Mit „Karl Marx beim Barbier...
18.12.2017 - Ein Gespräch über den Weg in die Philosophie, den französischen Poststrukturalismus, Sozialismus und die heutige Regierungsbildung zwischen „Liste Kurz“ und „FPÖ“ Isolde Charim studierte Philosophie in Wien und Berlin,...
28.03.2017 - TALK2MUCH / KAPITALISMUS, QUO VADIS? / 27.03.2017 / RADIOFABRIK SALZBURG Karl Eduard von Schnitzler hatte eventuell nicht ganz Unrecht, als er vom stinkenden und verrottenden Kapitalismus sprach, damals, in den Hochzeiten seines „Schwarzen...
23.11.2015 - Eine verkehrte Kapitalismuskritik, die auch mit dem Ende der SU nicht abgedankt hat Der real existierende Sozialismus hat sich abgeschafft. Diese Tatsache wird gerne genutzt, um jede Kritik an der marktwirtschaftlichen Ordnung als unrealistische...
27.01.2015 - Am 27. Jänner 2015 wird die Ausstellung „Die im Dunkeln sieht man nicht“ des bulgarischen Künstlers Lyuben Stoev im Aktionsradius Wien eröffnet. Der 1939 geborene, in der Hauptstadt Sofia lebende und arbeitende Künstler verarbeitet...
13.06.2014 - Wege zum Sozialismus! Kapitalismus in der Krise – Debatte über systemüberwindende Alternativen Ob trotz Hungersnöten Lebensmittel ins Meer geschüttet werden, Kampfflugzeuge Bomben abwerfen, Menschen in Armut und Arbeitslosigkeit...
14.02.2014 - Ich habe meine Großeltern nicht gekannt. Die Eltern meines Vaters sind in der Gaskammer von Treblinka ermordet worden. Der Vater meiner Mutter ist an den Spätfolgen einer Weltkriegsverletzung gestorben, als sie knapp drei Jahre alt war. Ihre...
31.05.2013 - Nach der Sendung zum Thema „Staat“ (http://cba.media/108226) war es Rosi und ‚Ce irgendwie klar, daß sie da etwas ganz entscheidendes ausgeblendet hatten – nämlich das Verhältnis der Linken zum Staat. Denn ganz so...
12.02.2013 - Mascha Kosarevahat in der Salzfertigergasse in Gmunden ihr Keramik-Atelier und Geschäft. Im Gespräch mit Brigitte Raidel erzählt die Künstlerin von ihrer Arbeit und ihrem Weg nach Gmunden. Geboren wurde Mascha in der Mongolei als Tochter einer...