13.12.2016 - Mit den Herausforderungen des Studierendenlebens über sich hinaus wachsen – die Psychologische Studierendenberatung Innsbruck Mit dem Studierendenleben werden viele positive Dinge assoziiert und viele Menschen erinnern sich an sie als die...
05.12.2016 - Klimawandel und Landwirtschaft – Mehrertrag UND Totalausfall. Im noch günstigsten Fall bringt der Klimawandel Nordtirol künftig das Klima von Meran, im ungünstigsten das von Bologna. Dies bedeutet unterschiedliche Perspektiven für...
04.06.2016 - Zweifellos verändern sich die Geschlechterverhältnisse in der Arbeitswelt. Das zeigt sich unter anderem an der steigenden Erwerbstätigkeit von Frauen und ihrer wachsenden Präsenz in höheren Funktionen. Zugleich reproduziert sich die...
19.11.2015 - * Unikonkret-Magazin * Interview mit Georg Wimmer, Autor des Buches „Kinderarbeit- Ein Tabu“ Soll ein Kind arbeiten dürfen, wenn es damit seinen Schulbesuch oder überhaupt sein Leben finanziert? Das erste Buch vom österreichischen...
05.11.2015 - Deutschkurse für Flüchtlinge an der Univ. Innsbruck Die aktuelle Situation, dass tausende Flüchtlinge nach Österreich kommen, Asylsuchende hier leben und der damit verbundene akute Bedarf an Deutsch-Lehrerinnen und Lehrern war Anlass für...
10.09.2015 - * Unikonkret-Magazin * heute mit folgenden Themen: @ Über 200 Schmetterlinge von 20 verschiedenen tropischen Schmetterlingsarten aus Asien, Afrika und Südamerika tummeln sich in einem für sie perfekt angepassten Klima von etwa 28 Grad und 80%...
04.08.2015 - Wolfgang Hackl, Professor am Institut für Germanistik, leitet einen Universitätslehrgang, indem gelehrt wird, Deutsch als Fremd- oder Zweitsprache zu unterrichten. Daniela Pümpel hat sich mit ihm getroffen, um sich genauer über dieses...
04.08.2015 - * Unikonkret-Magazin * mit folgenden Themen: @ Von 5. bis 30. August lädt das Festival der Träume wieder zum Staunen und Schmunzeln ein und feiert außerdem ein großes Jubiläum. Vor 25 Jahren wurde das Festival der Träume in Innsbruck...
16.07.2015 - Brigitte Mazohl (Universität Innsbruck) im Gespräch mit Thomas Winkelbauer (Univeristät Wien) zum Thema: ‘Ungeahnte Möglichkeiten, neue Perspektiven. Österreichische Geschichte als europäische Geschichte‘. Moderation: Gunda...
08.04.2015 - Im Rahmen der Fotoausstellung „“Bitter Oranges: African Migrant Workers in Calabria“ fand am 17. März 2015 im Künstlerhaus Büchsenhausen in Innsbruck eine Podiumsdiskussion statt, mit dem Titel „Wer erntet auf Europas...