26.06.2018 - Im Interview: Barbara Sieberth vom Frauenvolksbegehren 2.0 Am 28. Juli ist Equal Pension Day in Österreich – also Tag der Pensionseinkommensgleiche 2018. Den Gender Pay Gap gekannt, den Pension Pay Gap nicht? Dringend Zeit, sich einmal mit der...
17.05.2018 - Der neue Weiterbildungsbonus – ein Ausweg aus der Erwerbsarmut? Hunderttausende Menschen in Österreich sind berufstätig und leben dennoch in akuter Armut. Dieses Phänomen der sogenannten Working Poor findet inzwischen zunehmend...
02.04.2018 - „Ich glaube, wir müssen einfach noch einmal auf die Straße, demonstrieren wie vor 20 Jahren“ sagt Troll-Borostyani-Preisträgerin Barbara Lea Schubert vom Frauenvolksbegehren 2.0. Während wir 2018 100 Jahre Frauenwahlrecht feiern, verortet...
17.10.2017 - Wir leben nicht, um zu arbeiten, sondern wir arbeiten, um zu leben. Doch was, wenn das Arbeitseinkommen nicht zum Leben reicht? Fast 300.000 Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer in Österreich gelten als arm. Besonders stark betroffen sind Frauen....
20.03.2017 - Sozialökonomische Betriebe: Zwischen Sachzwängen und Utopie Seit den 1980er-Jahren gibt es in Österreich sozialökonomische Betriebe, die langzeitarbeitslosen Menschen neue berufliche Perspektiven erschließen wollen. Eine der bekanntesten und...
16.03.2017 - Die Generalversammlung des Begegnungszentrums, ein Text von Leonardo Boff, eine Podiumsdiskussion über „Das Bedingungslose Grundeinkommen“ am Weltfrauentag sowie ein Interview über das Frauenprojekt Communicare mit der Gründerin...
22.10.2014 - Armuts- & Reichtums-Lagen, Verteilungsgerechtigkeit, Teilhabe am sozialen Wohlstand sowie Legitimation des Reichtums Nachfolgende Experten kommen zum Thema zu Wort: Wilfried Altzinger, WU Wien Margit Schratzenstaller-Altzinger, WIFO...
24.09.2014 - Armuts- & Reichtumslagen, Verteilungsgerechtigkeit, Teilhabe am sozialen Wohlstand sowie Legitimation des Reichtums Kontext: Exemplarische Auszüge der Experteninterviews exzerpiert: ‚ Ist es unmoralisch viel Geld zu haben? Vermutlich allein...
06.05.2014 - Was bedeutet uns Arbeit? Arbeit kann Vieles für uns sein: Spass, Belastung, Notwendigkeit, Struktur, Sinn, Bestätigung, Unterdrückung und mehr. Unser oft zwiespältiges Verhältnis zur Arbeit in den Blick zu nehmen ist Inhalt unserer Sendung....
12.08.2013 - Von 29. Juli bis 2. August 2013 fand im Seelschloß Ort in Gmunden das 5. Dialogforum der Donau-Universität Krems statt. Akteur_innen aus Wissenschaft und Forschung, Integrationsverantwortliche der Länder und des Bundes sowie Vertreter_innen...