Magazin für Umwelt, Energie, Politik und Gesellschaft
auf ORANGE 94.0 dem freien Radio in Wien
zweiwöchentlich donnerstags 13:00-14:00
zweiwöchentlich freitags 01:00-02:00
Dies ist eine Sendereihe, in der vorwiegend energiepolitische Themen mit ihren Bezügen zu Umwelt und gesellschaftlichen Kernfragen vertiefend dargestellt werden.
Wir wollen unsere Hörer_innen mit den vielfältigen Zusammenhängen zwischen Energiepolitik und gesellschaftlichem Leben (Wohnen, Arbeiten, Mobilität, Freizeit, Versorgung…) konfrontieren und sie in einen gesamtgesellschaftlichen Kontext einbinden.
Obwohl die Energiepolitik des letzten Jahrhunderts unseren Wohlstand ermöglicht hat, wird ohne radikales Umdenken und verändertes politisches und persönliches Handeln diese Energiepolitik jedoch eine massive und globale Existenzbedrohung für die Umwelt und uns selbst.
Wir wollen der Komplexität der Themen gerecht werden, Verwirrungen entwirren, Denkanstöße geben. Wir haben keine „Lösungen“ anzubieten, weil wir überzeugt sind, dass nur ein ausreichend fundierter öffentlicher Dialog die Basis für ein neues ökologisches Verständnis und nachhaltiges gesellschaftliches Handeln darstellen kann. Wir wollen Menschen dazu animieren, ihre „Lebensentwürfe“ zu hinterfragen und Möglichkeiten und Richtungen zivilgesellschaftlichen Engagements aufzeigen.
Besonders freuen wir uns über Anregungen und Kommentare oder auch Wünsche an einzelnen Sendungen mitzuarbeiten. Wir bitten um Nachricht an: openup[at]o94.at
Für die Erstellung unseres Logos danken wir der Agentur Sindelar – Konzeption . Grafik-Design . NewMedia agentur[at]sindelar.co.at
Unsere Musikkennung ist der der Nummer „Coolman“ aus dem Album „Kogani“ der französischen Ethno-Jazz-Gruppe „Suerte“ entnommen (CC BY-NC-SA 3.0)
auf ORANGE 94.0 dem freien Radio in Wien
zweiwöchentlich donnerstags 13:00-14:00
zweiwöchentlich freitags 01:00-02:00
Dies ist eine Sendereihe, in der vorwiegend energiepolitische Themen mit ihren Bezügen zu Umwelt und gesellschaftlichen Kernfragen vertiefend dargestellt werden.
Wir wollen unsere Hörer_innen mit den vielfältigen Zusammenhängen zwischen Energiepolitik und gesellschaftlichem Leben (Wohnen, Arbeiten, Mobilität, Freizeit, Versorgung…) konfrontieren und sie in einen gesamtgesellschaftlichen Kontext einbinden.
Obwohl die Energiepolitik des letzten Jahrhunderts unseren Wohlstand ermöglicht hat, wird ohne radikales Umdenken und verändertes politisches und persönliches Handeln diese Energiepolitik jedoch eine massive und globale Existenzbedrohung für die Umwelt und uns selbst.
Wir wollen der Komplexität der Themen gerecht werden, Verwirrungen entwirren, Denkanstöße geben. Wir haben keine „Lösungen“ anzubieten, weil wir überzeugt sind, dass nur ein ausreichend fundierter öffentlicher Dialog die Basis für ein neues ökologisches Verständnis und nachhaltiges gesellschaftliches Handeln darstellen kann. Wir wollen Menschen dazu animieren, ihre „Lebensentwürfe“ zu hinterfragen und Möglichkeiten und Richtungen zivilgesellschaftlichen Engagements aufzeigen.
Besonders freuen wir uns über Anregungen und Kommentare oder auch Wünsche an einzelnen Sendungen mitzuarbeiten. Wir bitten um Nachricht an: openup[at]o94.at
Für die Erstellung unseres Logos danken wir der Agentur Sindelar – Konzeption . Grafik-Design . NewMedia agentur[at]sindelar.co.at
Unsere Musikkennung ist der der Nummer „Coolman“ aus dem Album „Kogani“ der französischen Ethno-Jazz-Gruppe „Suerte“ entnommen (CC BY-NC-SA 3.0)
172 Beiträge
A1, autobahn, Bi, CO2-Emissionen, Klimaschutz, Klimawandel, Linzer Westring, Lobau Autobahn, Öffentlichen Verkehr, Rettet die Lobau, Rettet die Lobau - Natur statt Beton, S1, S8, Stadtstraße, Treibhausgasemissionen, UVP, Verkehrswende, Verkehrswende Jetzt!, Virus
Aufrüstung, Bergepanzer, Bundesheer, EU Battlegroups, EU-SSZ, Fridays For Future, Frieden, Klima, Klimaerhitzung, Klimaerwärmung, Klimagerechtigkeit, Klimagesetz, Klimakrise, Klimanotstand, Klimaschutz, Klimaschutzvolksbegehren, Kriegsgerät, Militärausgaben für Rüstungsforschung, militärisches EU-Kerneuropa EU-SSZ/Pesco, mitbestimmung, neutralität, NGO, Solidarwerkstätte, Truppentransporte durch Österreich, Umwelt, Verkehrswende, Volksbefragung
Agrarpolitik, Artenschutz, Ausbeutung, Biolandbau, Diversität, Düngemitteln und Pestiziden, Dürre, Erosion, Fridays For Future, Greenpeace, Initiative “Klimafreundliche Landwirtschaft”, klimafreundliche Landwirtschaft, Klimakrise, Klimapolitik, Klimaschutz, Klimawandel, Landwirtschaft, Missernten, Starkniederschläge, Versiegelung
AustriaTech, Automobil, Automobilindustrie, Autoverkehr, Bundesministerium für Verkehr - Innovation und Technologie, E-Antrieb, Elektro-Antrieb, Elektro-Autos, elektromobilität, Fahrzeuge, gemeinnützige Wohnbaugenossenschaft Wien Süd, Klimaziele, Ladeinfrastruktur, Nachhaltige Mobilität, Oesterreichs Energien, Smatrix, Wels Strom
Armut, Artensterben, Artists for Future, Aussterben, Energiewende, Fridays For Future, greta, Klimaerhitzung, Klimakollaps, Klimakrise, Klimapolitik, Klimaschutz, Klimastreik, Klimawandel, umweltdachverband
Aberrazzis, Arbeiter-Samariter, BI Energiewende im Wiener Verkehr, BI Hirschstetten retten, BI Rettet die Lobau - Natur statt Beton, BI S80 Lobau, BürgerInitiativen-Netzwerk Verkehrsregion Wien NÖ/Nord-Ost, donaustadt, Ein Europa für Alle, Energiewende, Feinstaubbelastung, Gerald Pärtan, Gewerkschaft, Greenpeace Österreich, Heinz Mutzek, Jutta Matysek, Klimakatastrophe, Klimaschutz, Klimawandel, Klimaziele, Lärmbelastung, Lobau, Lobauautobahn, Lukas Hammer, Max Kössldorfer, Menschenrechte, naturschutzbund, Peter Weish, Rettet die Lobau, S1, Seestadt, Stadtstraße, System Change not Climate Change, Umweltpolitik, Umweltschutz, Werner Schandl
Aktionstag Klimaschutz, Arbeiter-Samariter, Arbeiter-Samariter-Bund Österreichs, Asylkoordination österreich, Attac, aufstehen, Demokratie, Die Vielen-Österreich, Ein Europa für Alle, Es bleibt dabei!, eu wahl, Europaparlament, Frauenvolksbegehren, Friede, Gewerkschaft, Global 2000, Greenpeace, Greenpeace Österreich, Klimaerhitzung, Klimakatastrophe, KlimaleugnerInnen, Klimaschutz, Klimawandel, Klimaziele, Konzerne, Kultur for President, KZ Verband/VdA Wien, lebenswerte Zukunft, Lukas Hammer, Menschenrechte, mitbestimmung, Netzwerk Soziale Verantwortung ÖH – Österreichische Hochschüler_innenschaft, Reporter ohne Grenzen Österreich, Seebrücke Wien, SOS Mitmensch, SozialdemokratInnen und GewerkschafterInnen gegen Notstandspolitik, Südwind, Umweltschutz, Verein Wiener Jugendzentren, Volkshilfe Österreich
Adam Pawloff, BI Rettet die Lobau - Natur statt Beton, Demo, Demonstration, Fridays For Future, Gewerkschaft, Greenpeace, Johannes Stangl, Klimagerechtigkeit, Klimapolitik, Klimaprotest, Klimastreik, Klimawandel, Lobauautobahn, Mira Kapfinger, ÖGB, ÖGB Bundesjugend, ÖGJ, Österreichische Gewerkschaftsjugend, Susanne Hofer, System Change not Climate Change
Abbiegeassistent, Automatisiertes Fahren, Bevölkerungsentwicklung von Wien, elektromobilität, Europaspange, fußgänger, güterverkehr, Klimawandel, Lastenrad, lkw, Lobau Autobahn, Lobau Tunnel, Luftschadstoffe, Marchfeldschnellstrasse S8, Mobilität, Motorisierungsgrad, Naherholung, Nulltarif bei Öffentlichen Verkehrsmitteln, Parkraumbewirtschaftung, Pendler, Radfahren, Reifenabrieb, S1 Spange, schnellbahn, sommerliche Überhitzung, Stadt der kurzen Wege, Stadtgrenze, Stadtstrasse, Tempo 30, Transitverkehr, Vergleich Modal Split, Verkehrsvermeidung, Verkehrswissenschaft, Verkehrszunahme, Waldviertelautobahn, Wien, Zählstellenauswertungen, Zu Fuß, zu Fuß unterwegs