08.05.2019 - Brigitta Schmidsberger, Personaldirektorin Stadt Linz, Roland Atzmüller, Soziologe JKU Linz und Johannes Mayerbrugger, Angestellter über Aktion 20.000 diskutieren mit Sigrid Ecker über die Auswirkungen der Aktion 20.000 und deren Beendigung....
30.04.2019 - Wie beeinflusst mich Brüssel, und wie kann ich Brüssel beeinflussen? Welches Europa wünschen wir uns für die nächste Zukunft? Welche Reformen bräuchte es dahingehend? Wie lassen sich die Herausforderungen am besten bewältigen, Stichwort...
26.04.2019 - Elisa Andessner, freie Kunstschaffende und Sprachtrainerin berichtet über überraschend vielen Parallelen zwischen iranischen und österreichischen Frauen und wie Iraner*innen das autoritäre System austricksen. Außerdem Umweltstadträtin Eva...
25.04.2019 - Was machen junge Menschen um aktiv zu werden für ein gemeinsames Europa? Ein gemeinsames Europa ohne Ausgrenzung und ohne Rassismus, für mehr Naturschutz, für ein offenes Internet? Sie gehen zum Beispiel demonstrieren bei den Donnerstagsdemos,...
24.04.2019 - Die Hauptstadt Robert Menasse war Anfang März in Berlin in der Buchhandlung Moritzplatz für eine Lesung zu Gast. Das Interesse war hoch – kein Wunder – Mit dem Buch „Die Hauptstadt“ gelang Menasse ein beeindruckendes Porträt der Arbeit...
13.04.2019 - Heute gibt es eine Übernahme der aktuellen Ausgabe des Nachrichtenmagazins VON UNTEN von Radio Helsinki in Graz. Es geht dabei um die Erfahrungen mit Schutzzonen in Parks, die Gedenkinitiative Liebenau und Klimastreiks in Graz. Minority Report in...
10.04.2019 - Ist es erfreulich oder doch eher beschämend, dass Kinder und Jugendliche uns Erwachsenen aufzeigen, dass es so nicht weitergehen kann? Sigrid Ecker im Gespräch mit Ida Berschl, Schülerin und Rudi Anschober, Landesrat OÖ. „Wir sind nicht nur...
09.04.2019 - Interview Martina Kronsteiner, Betriebsratsvorsitzende des UKH in Linz im Rahmen des Symposium zum Thema „Reform des österreichischen Sozialversicherungssystems“ Ende März 2019 in Linz. Sie erläutert was passiert wenn die AUVA ein Drittel...
09.04.2019 - Die sogenannte „Reform des österreichischen Sozialversicherungssystems“ ist seit rund einem Jahr Thema in der österreichischen Politik-und Medienlandschaft. Um das Versicherungssystem zu reformieren sollen die 21 Sozialversicherungsträger...
09.04.2019 - Ende März fand in Linz ein Symposium zur umstrittenen „Sozialversicherungsreform“ statt. Dabei kamen Kritiker zu Wort, die an den Plänen der Regierung kein gutes Haar lassen. Die sogenannte „Reform des österreichischen...
03.04.2019 - Am 12. März 2019 war der deutsche Politikwissenschaftler Ulrich Brand im Central in Linz zu Gast bei einer Veranstaltung in Kooperation der Gesellschaft für Kulturpolitik, Südwind, Institut für Angewandte Entwicklungspolitik, weltumspannend...
03.04.2019 - Was braucht es, um Gesellschaft und Politik auf Mißstände aufmerksam zu machen? Ist lauter Protest hilfreich, oder doch eher kontraproduktiv? Darüber diskutiert Sigrid Ecker mit Wiltrud Hackl, GfK OÖ, sowie Leonie Kapfer, JKU Linz und Oona...
02.04.2019 - Imperiale Lebensweisen- wen stört’s? Am 12. März 2019 war der deutsche Politikwissenschaftler Ulrich Brand in Linz zu Gast im Central bei einer Veranstaltung der Gesellschaft für Kulturpolitik organisiert in Kooperation mit Südwind, IAE,...