14.12.2017 - „Künstler sind arm, aber glücklich“ – das war die Schlagzeile eines Artikels in der Berliner Zeitung „Der Tagesspiegel“ (Link zum Artikel) aus dem Jahr 2012. Bezug genommen wurde dabei auf eine Studie des Deutschen Institutes für...
14.12.2017 - Ob Selbstbestimmung, freie Zeiteinteilung oder Spaß beim Arbeiten – Freiberuflichkeit wird häufig als positives Gegenteil eines Angestelltenverhältnisses gesehen. Dass diese auch mit Schattenseiten, darunter vor allem mit der Frage nach...
11.12.2017 - Soziologin Andrea Hummer ist zu Gast im Studio und spricht über die Workshopreihe „Erweiterung der Genfer Flüchtlingskonvention“. Cesy Leonard vom Zentrum für politische Schönheit spricht im Interview über das Projekt...
07.12.2017 - Hier gibt es eine knackige Zusammenfassung der letzten vier FROzines vom Freitag, 1.12. bis zum Mittwoch, 6.12.2017 zusammengestellt von Sigrid Ecker. 1.Dezember: Investment Willy*Fred / Erinnerungskultur Das Hauskollektiv Willyfred rührt dei...
05.12.2017 - Beinahe täglich fanden in den letzten Tagen und Wochen Demonstrationen gegen Sozialabbau und Einschnitte im Kultursektor statt. Gestern am Montag, 4. Dezember waren wir bei der Kundgebung am Martin Luther Platz in Linz. Der lange Zug an...
04.12.2017 - In einer Live-Schaltung melden sich Frozine-Redakteur*innen und Victoria Schuster (KUPF OÖ) von der Demonstration gegen Kürzungen im Landesbudget und es gibt ein kurzes Statement von Stadtrat Markus Hein. Klemens Pils berichtet im...
04.12.2017 - Nach der Präsentation der erstmals publizierten Dissertation der Soziologin Marie Jahoda im Museum Arbeitswelt in Steyr hat Christian Diabl mit dem Soziologen Christian Fleck gesprochen, der die Biografie Marie Jahodas verfasst hat.
04.12.2017 - Nach der Präsentation der erstmals publizierten Dissertation der Soziologin Marie Jahoda im Museum Arbeitswelt in Steyr hat Christian Diabl kurz mit der Schauspielerin Maria Hofstätter gesprochen, die an diesem Abend aus dem Werk Jahodas gelesen...
30.11.2017 - Für den Sozialstaat auf die Strasse gehen und gegen Sparmaßnahmen und Leistungsabbau eintreten – dazu rufen aktuell die Plattform für ein lebenswertes OÖ ebenso auf wie die Gewerkschaften. Vor dem Budgetlandtag nächste Woche soll ein...
28.11.2017 - Am Do, 16.11. und Fr, 17.11. hat eine Vortragsreihe zu Aspekten von künstlicher Intelligenz und Automatisierung unter dem Titel „Meet the bot. Feed the bot.“ stattgefunden, organisiert von servus.at in Kooperation mit der Abteilung...
28.11.2017 - 60 Jahre Neustart – Bewährungshilfe im Laufe der Jahrzehnte Am Donnerstag, den 23. November 2017 feierte NEUSTART seinen 60igsten Geburtstag im OÖ. Kulturquartier im Ursulinenhof in Linz. Als Festredner sprach einerseits Johannes Bernegger,...
24.11.2017 - Freitag, 17.11.2017: Zur Verfasstheit der Demokratie Mehr als 10.000 Unterschriften konnte die Kampagne Rettet das Kulturland! bereits sammeln. Mit den neuen Kinospots sollen es noch mehr werden. Rettet das Kulturland OÖ! Zu Beginn der Sendung...
23.11.2017 - Am 15. November fand in der AK Linz eine Diskussionsveranstaltung zum Thema Economic Partnership Agreement kurz EPAs genannt statt. Das sind die Freihandelsabkommen zwischen der EU und Afrika. Am Podium saßen: Ökonom Bonifas Mabanza aus der...
23.11.2017 - „Ausstellung der nicht gezeigten Bilder“ – leere Fotorahmen als Symbolbild für den Raum für geflüchtete Menschen, die bei uns Schutz vor Krieg, Gewalt und Hass suchen. Zu Gast ist Horst Küblböck-Lausegger, Obmann der...