04.05.2017 - ArbeitsZeitModelle Sigrid Ecker widmet sich ausführlich unterschiedlichen Arbeitszeitmodellen. Bereits gestern im Infomagazin gab’s einen Vorgeschmack mit einem Interview über den sogenannten Informellen Sektor. Heute tauchen wir gänzlich...
03.05.2017 - Tonkell – Sexualisierte Gewalt als gesellschaftliche Selbstverständlichkeit Seit Di, 2. Mai wird in der 44er Galerie in Leonding diese Ausstellung der beiden Künstlerinnen Astrid Esslinger und Anna Rafetseder gezeigt. Die beiden...
03.05.2017 - Ulrike Schwandner hat Raumplanung an der TU Wien und in Buenos Aires studiert und sich mit den Bereichen Bürgerbeteiligung/Demokratie und globale Zusammenhänge beschäftigt. Nicht zu letzt da ihr Mann aus Uruguay stammt, ist sie besonders mit...
02.05.2017 - … formiert sich in ganz Österreich in Form von Bundesländerstammtischen. Was die Bundesregierung plant und wie das jede/n Einzelne/n betrifft, erfahren wir heute im Infomagazin FROzine. Außerdem geht es um Ausbildung im Themenfeld Sucht-...
02.05.2017 - Am 27. April präsentierten Vertreter*innen der pädagogischen Hochschule OÖ, der FH OÖ und dem Institut für Suchtprävention Pro Mente den neuen Lehrgang Sucht- und Gewaltprävention in pädagogischen Handlungsfeldern. Die Radio FRO-Redakteure...
28.04.2017 - Ein Überblick über die Themen der FROzines von letzter Woche: FR 21.04. ÖH-Wahlen 2017: Positionen des VSStÖ Von 16.-18. Mai finden österreichweit die ÖH-Wahlen 2017 statt. Auch auf der Johannes Kepler Universität Linz haben Studierende...
25.04.2017 - Das FROzine beschäftigt sich heute mit den Aktivitäten rund um den 1. Mai. Zu Gast ist Michael Schmida (KPÖ) zum Mayday 2017, den alternativen 1. Mai in Linz. Wir thematisieren den sich verändernden Begriff der Arbeit und gehen der Frage nach,...
25.04.2017 - „Free Lunch Society“ – Interview mit Filmemacher Christian Tod über das bedingungslose Grundeinkommen. Inhalt/Anmoderation: Was würden Sie tun, wenn für Ihren Lebensunterhalt gesorgt wäre? Das bedingungslose Grundeinkommen galt...
20.04.2017 - „Die Demokratie im Würgegriff des Neoliberalismus“ Ankündigung der öffentlichen Diskussion im Rahmen der Generalversammlung von Attac Österreich 2017 am 21. April in Steyr Als Reaktion auf immer breiter werdenden Widerstand gegen...
19.04.2017 - Solidaritätshungerstreik in Linz mit den politischen Gefangenen in der Türkei seit 11. April 2017 fand ein Hungerstreik von FEYKOM (Rat der Kurdischen Gesellschaft in Österreich) im Büro der Solidarwerkstatt (Waltherstraße 15, 4020 Linz)...
15.04.2017 - Die Sorority ist ein unabhängiger Verein zur branchenübergreifenden Vernetzung und Karriereförderung von Frauen in Österreich. Die Aktivistinnen möchten all jenen eine Online- und Offline-Plattform bieten, die Beruf & Karriere...
14.04.2017 - Die EU hat mit einer strikten Sparpolitik auf die Eurokrise reagiert und versucht mit Lohnsenkungen und Sozialabbau die preisliche Wettbewerbsfähigkeit zu verbessern. Aber ist das ein tauglicher Weg, um die Krise zu überwinden? Welche...
12.04.2017 - Im FROzine vom 12.4.2017 schauten wir auf 20 Jahre Frauenvolksbegehren zurück und diskutierten mit unseren Gästen im Studio, ob nur eine lange Bremsspur bleibt oder ob es auch Grund zum Feiern gibt. 20 Jahre Frauenvolksbegehren-und jetzt?...
10.04.2017 - Mikrobiologe Heribert Insam erklärt in einem Telefoninterview warum Totholz in der Klimaforschung von Bedeutung ist. Eingebettet ist das Interview in einem Ergo Express Spezial bei dem die Erklärungen von Stoffkreisläufen zu den Bakterien im...