24.09.2017 - Grenzen des Wachstums Das wirtschaftliche Wachstum stößt an Grenzen. Was bedeutet das? Überlebt die Demokratie das Ende des Wachstums? Diese Frage stellte sich der Club of Vienna in einer Veranstaltung, von der es viel zu berichten gibt. Wir...
04.09.2017 - Arbeit und Einkommen Es diskutieren bei Radio Orange im Rahmen der Live-Gesprächsreihe „Radiomacherinnen im Gespräch“ Amelie Lanier, Herbert Auinger, Herbert Gnauer und Judit Kovacs über die Begriffe Arbeit und Einkommen, und...
28.08.2017 - 1.Populismus für Anfänger Frankreich, Holland, Deutschland, Österreich – die Populisten scheinen in Europa unaufhaltsam auf dem Vormarsch zu sein. Und alle tun, als gäbe es keine Strategien gegen die rechten Volksverführer. Dabei besitzen...
14.08.2017 - 1.) Stephan Schulmeister – „Christlich geht anders!“ (2) In unserer 752. Sendung stellten wir die Initiative „Christlich geht anders“ vor und mussten aus Zeitgründen einen wichtigen Teil der Ausführungen von Stephan Schulmeister für...
09.08.2017 - „Christlich geht anders!“ – sagen die KSÖ und Stephan Schulmeister Die Katholische Sozialakademie, kurz KSÖ, und den Wirtschaftsforscher Stephan Schulmeister muss man radio%attac-HörerInnen nicht vorstellen. Beide prangern seit...
31.07.2017 - Laura Flanders in Berlin Die britisch-US-amerikanische Journalistin Laura Flanders zeigt in ihrer „Laura Flanders Show“ Beispiele neuer und progressiver Politikformen für gesellschaftliche Transformation. In Kooperation mit der...
23.07.2017 - 750. radio%attac Sendung RedakteurInnen: Sabine Weninger-Bodlak, Gisella Sophia, Michel Nussbaum 1) radio%attac Sommerakademie dual. Nicht nur, um darüber zu berichten. Was gehört perfekt rüberkommt, ist harte, ernste Arbeit, die Sie...
19.06.2017 - Kilian Kleinschmidt: Menschen auf der Flucht Unsere Kollegin Sabine Weninger-Bodlak traf unlängst Kilian Kleinschmidt im Jägermayrhof in Linz. Er referierte am jährlichen Migrationskongress der Gewerkschaftsschulen Oberösterreichs über...
13.06.2017 - Bank für Gemeinwohl – Christine Nöstlinger (2´51) Sie bekam den Hans Christian Andersen-Preis, den Astrid-Lindgren-Preis, den Bruno-Kreisky-Preis für das politische Buch, den Ehrenpreis des österreichischen Buchhandels für Toleranz in...
26.05.2017 - Automatisierung und Ausbeutung Im Rahmen einer Buchpräsentation befasst sich eine Gesprächsrunde mit den rasanten und einschneidenden Veränderungen in der Arbeitswelt. Zu Wort kommen der Autor Matthias Martin Becker, die Wissenschaftlerin...
15.05.2017 - Gemeinsam gegen prekäre Arbeit Am 1. Mai versammelte sich ein Flashmob vor dem Burgtheater, um in Sichtweite der RepräsentantInnen der Sozialdemokratie für bessere Arbeitsbedingungen für Deutschunterrichtende in der Erwachsenenbildung zu...
01.05.2017 - Land der leeren Versprechungen Am 29. April 2017 versammelten sich zum zweiten Mal Wiener Bürgerinnen und Bürger am Heldenplatz und demonstrierten ihre Solidarität mit jenen Menschen, die in Serbien auf die Straße gehen, um gegen den...
17.04.2017 - Christian Felber im Gespräch: ETHISCHER WELTHANDEL Alternativen zu TTIP, WTO & Co Geht die Ära des Freihandels nach den Wahlen in den USA zu Ende? Was kommt nach CETA, TTIP und TTP? Christian Felber, Initiator der internationalen...
03.04.2017 - „DER SIEG DES KAPITALS“ Das Thema der Sendung ist das Buch „Der Sieg des Kapitals“ von Ulrike Herrmann. Die Arbeiterkammer Wien veranstaltet gemeinsam mit der Wochenzeitung „Falter“ die „Wiener Stadtgespräche“. In diesem...