23.01.2019 - 1954 veröffentlichte Hans Weigl in „Stimmen der Gegenwart“ erstmals einen Text von Käthe Recheis aus ihrem Buch „Das Schattennetz“. Sie überarbeitete dieses Werk und brachte es 2003 mit dem Titel „Geh heim und vergiss es“ im...
22.01.2019 - Die Energiewende – unser Strom im Fokus. Am Samstag, 10. November 2018 fand im Zuge des Festivals Think!Tank Region 2018 , das Festival für regionale VordenkerInnen, das Klimasymposium 2018 auf dem Areal der Firma Kreisel Electric in Rainbach...
22.01.2019 - Die Energiewende – unser Strom im Fokus Am Samstag, 10. November 2018 fand im Zuge des Festivals Think!Tank Region 2018 , das Festival für regionale VordenkerInnen, das Klimasymposium 2018 auf dem Areal der Firma Kreisel Electric in Rainbach...
21.01.2019 - Eigentlich ist Vera Müller-Schmid Buchhalterin. Eigentlich. Denn im Jahr 2011 hat sie sich ihren Traum verwirklicht und betreibt seither eine BIO-zertifizierte Kleinlandwirtschaft in Liebenau. Dort baut sie allerlei Kräuter in reinster...
18.01.2019 - In dieser Sendung sprechen wir mit dem Publizisten und Autor Robert Misik über Szenarien der künftigen Arbeitswelt. Digitalisierung und Robotisierung bewirken gravierende Veränderungen. Welche Tendenzen sind sichtbar? Was erwartet uns? So wie...
16.01.2019 - Der Energiepionier Fred Ebner aus St. Georgen an der Gusen im Mühlviertel ist einer der beiden Gestalter der Sendereihe „Die Sonne und wir“. 1976 erweckte einer seiner Lehrer – Otto Raffezeder bei ihm ein erstes Umdenken in Sachen...
16.01.2019 - Ohne Sonne kein Leben hier auf Erden! Durch die Sonne haben wir auch noch unerschöpfliche Energiereserven und Möglichkeiten, Energie zu gewinnen. Energie ist Voraussetzung für Licht, Wärme, Bewegung, Nahrungsmittel, Konsumgüter, Kommunikation...
10.01.2019 - Auf Einladung des ungemein rührigen „Kulturvereines Kanning“, fand am 11. Mai 2018 in der St. Wolfgangs Kirche zu Kanning, Nähe Ernsthofen, eine Lesung des Literaturkreises PromOtheus statt. In der heutigen Sendung hören sie davon einen...
19.12.2018 - In dieser 2. Sendung mit unserem Gast Sepp Wall-Strasser richten wir den Blick in die politische Zukunft. Aufbauend auf einer fundierten Analyse der gegenwärtigen Umstände und Entwicklungen fragen wir nach tatsächlich zukunftsfähigen Ansätzen...
18.12.2018 - Zu Gast in dieser Sendung ist Sepp Wall-Strasser, studierter Theologe, beruflich leitend in der gewerkschaftlichen Bildungsarbeit tätig, seit einigen Jahren Vizebürgermeister der Stadtgemeinde Gallneukirchen in Oberösterreich. Er erzählt aus...
18.12.2018 - Unter dem Titel „Klimakrise akut – neue Erkenntnisse und Möglichkeiten“ fand am 17.Oktober 2018 der 1.OÖ Klimagipfel statt, der nun jährlich wiederholt werden soll. Die Vielzahl an meteorologischen Rekorden der letzten Jahre lässt...
18.12.2018 - Bildung hört nicht in der Schule auf. Im Idealfall lernt man ein Leben lang. Das kann selbständig zuhause passieren, oder durch eine Ausbildungsorganisation. Egal ob es sich um berufliche Weiterbildung, Erlangung einer Zusatzqualifikation oder...
18.12.2018 - Die Wärmestube der Caritas in Linz ist ein Angebot an wohnungslose Menschen. Was genau der Unterschied zwischen wohnungslos und obdachlos ist, wie die Wärmestube genutzt wird und von wem, das erfragt Roland Steidl in dieser Ausgabe von „Im...