14.03.2019 - Aberglaube im Mühlviertel. Resilienz und Aufarbeitung von Kränkungen. Pferd als erfolgreicher Therapeut. Ich-bin-Worte: Jesus als das Leben.
07.03.2019 - Der Internationale Frauentag am 8. März ist Gegenstand vieler Medienaktivitäten. Die Sendung Reingehört von und mit Eduard Anger hat diesmal zwei Schwerpunkte: Einige Zahlen und Fakten zur aktuellen Situation der Frauen in Österreich, speziell...
05.03.2019 - In dieser Ausgabe von Energiegeladen spricht Sendungsgestalter und KLAR!-Projektmanager beim Energiebezirk Freistadt Johannes Traxler mit den SchülerInnen Sandra Pichler, Daniel Jobst und Simon Haider über “Eine klimafitte Zukunft für unsere...
05.03.2019 - Gerade junge Erwachsene stehen oft vor der Frage, welche berufliche Laufbahn sie einschlagen sollen. Ein Teil der Jugendlichen schafft es von selber, oder mit Unterstützung der Familie in ihrem Traumberuf unterzukommen. Aber es gibt auch...
01.03.2019 - Anlässlich des internationalen Frauentags am 8.3.2019 stellen Selcan Yildirim und Co-Moderatorin Claudia Prinz sich zu Beginn die Frage, was es bedeutet Frau zu sein? Da bei beiden „Arbeit“ und „Stress“ vorkommen, tauchen...
22.02.2019 - Bei aller Liebe zur Gemeinschaft und dem Respekt vor grandioser kollektiven Entwicklung zu der es nur eine friedliche Weltenfamilie bringen kann, ist am reizvollsten doch immer noch die Unabhängigkeit – die am Dach glitzert....
15.02.2019 - Das Thema Entfremdung gehört sicher zu den Leitthemen des 20. Jahrhunderts. Am bekanntesten ist die Beschäftigung von Karl Marx mit diesem Thema, der den Menschen entfremdet sah als Folge der kapitalistisch – privatwirtschaftlichen...
15.02.2019 - Jede/r möchte einen Arbeitsplatz, an dem man sich wohlfühlt und an dem seine/ihre Rechte als Arbeitnehmer gewahrt sind. Aber genauso sind ArbeitgeberInnen sind daran interessiert, dass es sowohl ihrem Betrieb, als auch ihren ArbeitnehmerInnen...
13.02.2019 - Zu diesem Thema referierte der Journalist Robert Misik am Mittwoch, 16. Jänner 2019, im Rahmen einer Veranstaltungsreihe der Diakonie Akademie. Der Vortrag fand im Pfarrzentrum St. Gallus, in Gallneukirchen statt. Wie sieht die Zukunft der Arbeit...
06.02.2019 - Spätestens seit dem der Klimawandel oder die Klimakrise – manche verwenden auch den Begriff Klimakatastrophe – auf der weltpolitischen Tagesordnung steht ist klar: Vieles muss geändert werden (Greta Thunberg sagt: Alles!) und das...
01.02.2019 - Der Auftritt der 16 jährigen schwedischen Schülerin Greta Thunberg bei 2 Großereignissen (Klimagipfel in Polen, Weltwirtschaftsforum in Davos) hat eine neu Qualität von Radikalität und Unbedingtheit in das Thema „Klimakatastrophe“...
01.02.2019 - Wir leben in einer Wegwerfgesellschaft. Was kaputt ist landet auf dem Müll und wird durch ein neues Ding ersetzt. Ein befremdlicher Trend. Zum Glück gibt es auch Menschen, die versuchen genau dem entgegen zu wirken. Was kaputt ist wird...
29.01.2019 - Ist das Künstlerin bzw Künstler-sein ein Beruf, eine Berufung, oder eine menschliche Daseinsform? Oder auch einfach die Ausführung der sinnvollsten Nebenbeschäftigung? Unsere beiden Studiogäste Therese Eisenmann, Meisterin der Radierung und...
25.01.2019 - Viele Dinge des Alltags nutzen wir selbstverständlich. Dass wir von ihnen abhängig sind, merken wir erst, wenn sie mal weg sind. Strom ist hier ein Paradebeispiel. Er ist immer da, uns zur Verfügung und aus unserem Leben nicht wegzudenken. Aber...