27.07.2023 - Birgit Denk ist Musikerin und ehemalige Radiomacherin bei Orange 94.0
27.07.2023 - Anu Pöyskö, Leiterin des WienXtra Medienzentrums
25.07.2023 - Ganz normal: „Pack schlägt sich, Pack vertragt sich!“ Anti-Gender-Wahnsinn und amtlicher Gender-Wahnsinn in Niederösterreich: Ist das noch – „normal“?
24.07.2023 - Ania Gleich im Gespräch mit Erica Fischer
24.07.2023 - In der 1051. radio%attac Sendung geht es um die SommerAkademie. Dieses Jahr fand sie unter dem Titel „Gemeinsam für Gerechtigkeit! Mächtig werden gegen Klimakrise und Kapitalismus“ zum 21. Mal statt. Und sie war besonders: es war die...
17.07.2023 - In der 1050. Sendung geht es um den Energiecharta Vertrag. Iris aus dem Attac Büro beschäftigt sich schon lange mit dem Thema und beschreibt in der heutigen Sendung die negativen Auswirkungen des Vertrags auf die Energiewende und...
17.07.2023 - Als Mathematikerin und Datenwissenschaftlerin beschäftigt sich Rania Wazir unter anderem mit jenen Arten von Software, die zusammengefasst gern als künstlicher Intelligenz bezeichnet werden. Insbesondere widmet sie sich Fragen nach den...
16.07.2023 - In der heutigen Sendung geht es um Trauer und warum es wichtig ist, damit nicht alleine zu bleiben.
16.07.2023 - Wiederholung der Sendungen vom November 2022 und April 2023
14.07.2023 - Martin Balluch erinnert an die schockierenden Geschehnisse rund um die Tierschutzcausa. 267 Tierschützer:innen wurden überwacht. Es gab große Lauschangriffe, Videofallen, Beschattungen, Spitzel, Informant:innen. Die Polizei hat damals...
13.07.2023 - ANDI 255 vom 07.07.2023 Koordination: Margit Wolfsberger Belarus und die Frauen | Kurznachrichten | Veranstaltungstipps | Gastbeitrag: Kein Durchbruch: Gipfel der Klima(-katastrophen) Finanzierung von Radio Dreyeckland Belarus und die Frauen Olga...
12.07.2023 - Proteste im Bildungebereich- Wir sind streikbereit!
11.07.2023 - Die ÖVP speziell in Wien führt eine Kampagne gegen den „Marxismus“ bzw. gegen das, was sie dafür ausgibt. Der Bundeskanzler hat allerdings schon vor der Wahl von Andres Babler zum SPÖ-Vorsitzenden der Sache nach eine Marxismus-Debatte...
09.07.2023 - »Ein verregneter Sommer« beschreibt atmosphärisch dicht die Welt der sogenannten Gastarbeiterinnen und -arbeiter, die das Nachkriegsdeutschland entscheidend mitgeprägt haben, und lässt uns diese Zeit aus einer ganz eigenen Sicht erleben.