26.08.2023 - Es ist die Frage, ob das herrschende Wirtschaftssystem in der Lage ist, der zunehmenden Gefährdung der Umwelt Einhalt zu gebieten. Man kann argumentieren, dass die Dynamik kapitalistischer Expansion mit diesem Ziel unvereinbar ist. Ulrike...
26.08.2023 - „Der letztjährige Bestseller von Ulrike Herrmann „Das Ende des Kapitalismus. Warum Wachstum und Klimaschutz nicht vereinbar sind – und wie wir in Zukunft leben werden“ behandelt die Transformation von einem auf Wachstum angewiesenen...
24.08.2023 - Frauen im Reich des Nervenzusammenbruchs: Ganz normal „Femizid“: „allgemein verständlich“, also ziemlich normal
24.08.2023 - Diese Sendung fängt Stimmen und Blickwinkel ein, was dieser schillernde Begriff "caring communities" denn so sein könnte und was alles möglich wäre, wenn wir Sorge um und füreinander ganz groß denken.
21.08.2023 - Blickwinkel 15 ist eine urbane Schnitzeljagd durch den 15. Wiener Gemeindebezirk, verpackt als interaktiver, audiobasierter Spaziergang. Das Projekt entwickelte Theatermacherin Leonora Peuerböck gemeinsam mit Menschen aus dem Bezirk...
20.08.2023 - Samuel, der als Betriebsrat bei Bildung im Mittelpunkt (BiM) tätig ist, erzählt über die Arbeitskämpfe der Freizeitpädagog*innen, welche Erfahrungen er in der Organisierung gemacht hat und warum Dezentralisierung ein Vorteil sein kann.
20.08.2023 - Wiederholung der Sendung vom 20. 2. 2021 mit der Lektorin Evelyn Bubich
14.08.2023 - Ein Salongespräch mit den beiden Künstlerinnen, geführt von Ania Gleich
10.08.2023 - Eine fürchterliche Diktatur – oder einfach nicht EU-konform? Die Medien, die Propaganda und die Internetsteuer. Die Rolle der Kirche im Orbánschen System. Die Konkurrenz zu den Jobbik: Wer vertritt und befördert die ungarische Nation besser?...
31.07.2023 - Klage gegen SOS Balkanroute ANDI 257 vom 21.07.2023 Koordination: Margit Wolfsberger Klage gegen SOS Balkanroute | Gedenkveranstaltung für Seibane Wague | Kurznachrichten: „Es brennt – Armut bekämpfen, Klima retten“ | Journalisten im...
30.07.2023 - Fieldtrips 8# / future.lab Klimawandel - Anpassung in der Bestandsstadt
29.07.2023 - Durch Sozialkürzungen und private Verschuldung zu gar nicht blühenden Landschaften Die Reform des Pensionssystems aus den 90-er Jahren. Zur Problematik der Pensionssysteme überhaupt in den realsozialistischen Staaten. Das Jahr 97 und die...
28.07.2023 - Astrid Kasparek studierte Publizistik und arbeitete 1986 bei U8, einem Studierendenmagazin auf Radio Wien. In dieser Zeit kam sie mit den Radiopirat*innen in Kontakt und machte begeistert mit. Radio Sozialfriedhof, Radio ÖGB-Österreich gehts...
27.07.2023 - Vina Yun ist freie Journalistin und Öffentlichkeitsarbeiterin