19.08.2012 - Das goldene Byzanz / Der Klimawandel und was uns die Archäologie darüber sagen kann Ronald Geppl im Gespräch mit dem Generaldirektor des Römisch-Germanischen Zentralmuseums Mainz, Falko Daim, und dem Pressesprecher der Schallburg, Florian...
10.08.2012 - Feminismus im Journalismus – Journalismus im Feminismus//Sie zählen zwar nicht zum Mainstream, aber sie erfreuen sich großer Popularität: die feministischen Medien in Österreich. Gekämpft werden muss trotzdem: zum Beispiel gegen...
10.08.2012 - Frauen leben und arbeiten in Nigeria Etwa die Hälfte der arbeitenden Bevölkerung Nigerias sind Frauen mit einem Einkommen von weniger als 2 Dollar pro Tag. Ein großer Teil der Frauen arbeitet im informellen Sektor. Die Forderung nach fairen...
09.08.2012 - Kurz, aber intensiv war ihr Leben, in einer alles andere als leichten Zeit: 1909-1943 Als Französin mit jüdischen Wurzeln trieb sie ihre bedingungslose Suche nach der Wahrheit an; Kompromisse einzugehen war nicht ihres. Als Philosophin,...
09.08.2012 - Das Spiel versteht sich als EINE SPIELERISCHE AUSEINANDERSETZUNG MIT WIRTSCHAFT, FEMINISMUS UND DEM GUTEN LEBEN Bei Women on air zu Gast sind die beiden Spielentwicklerinnen Ingrid Draxl und Karin Wegscheider sowie Günter Strobl, der dieses...
07.08.2012 - Studiodiskussion: Stadt und Klimawandel Der Klimawandel ist in aller Munde. Eine besondere Stellung nimmt dabei die Stadt ein. Städte sind für die Zunahme des Treibhauseffektes ebenso mitverantwortlich wie sie vom Temperaturanstieg betroffen...
06.08.2012 - 24 internationale KünstlerInnen kommen von 3. bis 13. August für einen interkulturellen Austausch nach Wien. Dabei machen sie sich Gedanken über Arbeitsbedingungen, Migration, Interkulturalität, Herkunft, Räume, Kunst und Politik und setzen...
30.07.2012 - über prekäre Arbeitsbedingungen bei der Abfallberatung für die MA 48 Wir sprechen mit Vertreter_innen der Initiative Abfallberatung, über die aktuellen Probleme und Arbeitskämpfe der Abfallsberater_innen mit der Stadt Wien. Weitere Infos...
28.07.2012 - Judith Ruderstaller arbeitet seit Februar 2007 bei Asyl in Not. Zunächst als ehrenamtliche Praktikantin, ein Drittel ihrer heutigen Arbeitszeit fließt in ein von der Europäischen Kommission gefördertes transnationales Projekt, an dem Asyl in...
26.07.2012 - Pressekonferenz am 26. Juli 2012 von Helene Jarmer, Behindertensprecherin der Grünen, und Experten Martin Ladstätter, Mitarbeiter bei BIZEPS (Zentrum für Selbstbestimmtes Leben) zum Thema: „Kritik am Nationalen Aktionsplan für Menschen mit...
25.07.2012 - Yula Burin im Interview über Initiativen und eigene Projekte Die schwarze Feministin und Aktivistin Yula Burin arbeitet in London bei einer Reihe von frauenspezifischen Initiativen mit, so in der Feminist Library und dem Lambeth women’s...
24.07.2012 - 11. attac-Sommerakademie 19. – 22. 07. 2012, Schloss Goldegg, Salzburg 1.) Bedingungsloses Grundeinkommen (Robert Reischer, Klaus Sambor) 2.) Nähküche (Felicitas Ecker) 3.) Island – Verfassung von unten (Gunnar Armanson,...
17.07.2012 - Das Märchen vom Wirtschaftswachstum Wo bleibt der Wohlstand für alle? Warum brauchen wir Wachstum? Hat uns dieses ständiges Wachstum glücklicher macht? Stoßen wir nicht an Grenzen, die Wachstum unmöglich machen? Warum werden interessante...
17.07.2012 - Die Knappheit an Bodenschätzen und an landwirtschaftlichen Flächen sind die Themen dieser COCOYOC Sendung. Abgesehen von der „Industriellen Krise der Produktion“ zeigen die Aktivitäten der globalen Bewegung „La Via...