09.03.2015 - Implikationen zum Internationalen Frauentag 2015 Drei Frauen werden, im Kontext des Internationalen Frauentages, Lebensbilder und von Frauen vorstellen. Zu Gast im LIVE Studio sind: Die Historikerin Mag.a Alexandra Schmidt, die in ihrem Buch...
16.02.2015 - FASCHINGSHÖRSPIELE Gestaltet im Rahmen der Lehrveranstaltung Dramapädagogik unter der Leitung von Gregor Chudoba an der Universität Klagenfurt um WS 14) Teil 2: Am Sonntag, den 15.2. um 18 Uhr (Wh. Freitag, den 20.2. um 23 Uhr) ...
09.02.2015 - Berufliche Zufriedenheit und Problemlagen von Ein-Personen-Unternehmen – Ergebnisse einer empirischen Untersuchung und notwendige Anpassungen. Zu Gast im LIVE-Studio ist die Obfrau der Fachgruppe Unternehmensberatung & IT in der...
09.02.2015 - Gestaltet im Rahmen der Lehrveranstaltung Dramapädagogik unter der Leitung von Gregor Chudoba an der Universität Klagenfurt um WS 14) Gestaltung: Wolfgang Platzer Teil der Lehrveranstaltung „Dramapädagogik“ (Leitung Gregor Chudoba) im...
19.01.2015 - Beschreibung: Das Konzept des Gloablen Lernens war der Versuch eine pädagogische Antwort auf die Globalisierung unf deren Herausforderungen zu reagieren. Doch was verbirgt sich hinter dem Konzept, dessen Anspruch die Vermittlung ist wie Menschen...
19.01.2015 - Implikationen aus dem „Manifest der glücklichen Arbeitslosen“ Viele empfinden es, selten wird es ausgesprochen und dennoch scheint es so zu sein, dass nicht die Arbeitslosigkeit als gesellschaftspolitisches Problem bekämpft wird, sondern ein...
14.01.2015 - Es gibt in Österreich Beiräte, die tatsächlich etwas bewirken können! Ein gutes Beispiel ist der Beirat in der Abteilung II/7 (Kulturinitiativen) im Bundeskanzleramt, Sektion Kunst – der ein entscheidendes Wort mitzureden hat, wenn es um...
23.12.2014 - Aktionstage gegen Frauenarmut – eine Nachbetrachtung mit aktuellen Beispielen und Befunden. Über die soziale Lage von armutsbetroffenen Frauen in Kärnten, den vielschichtigen Armutsrisiken und deren Auswirkungen sowie aktuelle Beispiele von...
09.12.2014 - Zu sozialen Problemlagen und der Entstehung von Arbeiterbildungsvereinen in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts in Kärnten Am 28. November 1869 – vor 145 Jahren – fand im Klagenfurter Gasthaus „Zur Glo-cke“ die konstituierende...
27.11.2014 - Es gibt in Österreich Beiräte, die tatsächlich etwas bewirken können! Ein gutes Beispiel ist der Beirat in der Abteilung II/7 (Kulturinitiativen) im Bundeskanzleramt, Sektion Kunst – der ein entscheidendes Wort mitzureden hat, wenn es um...
24.11.2014 - Über Aktivitäten und aktuelle Problemfelder von Konsumenten/innen informieren aus der täglichen Beratungspraxis Mag.a Susanne Kalensky und Mag. Mario Drussnitzer, beide Experten für Konsumentenanliegen in der Arbeiterkammer Kärnten.
18.11.2014 - Herr Mag. Nagele von der Aids Hilfe Kärnten spricht mit Hrn. Dr. Kanatschnig von der HIV Ambulanz des Klinikum Klagenfurt. Anlass dafür ist die Europäische Testwoche, die Heuer zum 2. Mal in der letzten Novemberwoche abgehalten wird. Ebenfalls...
07.11.2014 - Anmerkungen und Wegweisungen zu einer „Kultur der Friedfertigkeit“ Friedensbildung (Learning Peace) beinhaltet einen umfassenden friedens- und konfliktbezogenen Ansatz. Eine auf Frieden und konstruktive Konfliktbewältigung bezogene Bildung...
23.10.2014 - Diesmal zweierlei: Einmal ein Blick hinter die Struktur der Interessensvertretungen freier Kulturarbeit in Österreich – die Ländervertretung der IG Kultur Österreich hielt Mitte Oktober 2014 ihre Sitzung in Klagenfurt/Celovec ab. Wer? Und...