22.10.2014 - In der Sendung erfahren wir mehr über Fairen Handel. Warum, und seit wann? In Gesprächen mit der Geschäftsführerin des Weltladens Klagenfurt, und mit dem Vertreter der Organisation PODI. Die gemeinnützige Organisation an der Westküste Sri...
20.10.2014 - Impulse zu den Kärntner Gesprächen zur demokratiepolitischen Bildung 2014 Welche Bedeutung hat Partizipation heute und welche neuen Aktions- und Beteiligungsformen wären wünschenswert? Welcher Handlungsbedarf zur demokratiepolitischen Bildung...
16.10.2014 - Wirtschaft und Gesellschaft im Dilemma zwischen Konsum(ismus) und politischer Verantwortung „Freiheit und Glück durch Konsum“ war das Marketingkonzept der 1950er Jahre und war durch eine grenzenlos optimistische Aufbruchsstimmung...
01.10.2014 - In den 70er Jahren war eine Forderung von Feministinnen „Lohn für Hausarbeit“. Heute ist die Debatte um Care Arbeit, klassische Rreproduktionsarbeit neu entfacht. Nicht nur Regierungen und ForscherInnen fragen sich wie der Bedarf an...
25.09.2014 - Die Villacher Kulturinitiatve schau.Räume beschäftigt sich seit 2011 mit öffentlichen Leerstellen. Die wissenschaftliche Auseinandersetzung mit gesellschaftlichen „Randthemen“ und deren öffentliche Be- und Verhandlung sind ein...
22.09.2014 - 50 Jahre Kärntner Gewerkschaftsschulen – Rückblick, Einschätzungen und Ausblicke Mit der Gründung der Gewerkschaftsschulen im Jahr 1964 wurde ein bedeutender Grundstein für eine kontinuierliche Ausbildung von gewerkschaftlichen...
15.09.2014 - Alle reden vom Wirtschaftswachstum. Doch was genau wächst den, wenn die Wirtschaft wächst. Und finden wir das gut? Was braucht es zum guten Leben und wieso treffen sich über 2000 Menschen aus 74 Ländern in Leipzig um über Degrowth zu reden....
05.09.2014 - FRAUEN IM ERSTEN WELTKRIEG Beiträge zur Ausstellungseröffnung vom 11. Juli 2013 im ÖGB/AK Bildungsforum Der Beginn des Ersten Weltkrieges, die „Urkatastrophe des 20. Jahrhunderts“, jährt sich im heurigen Jahr zum einhundertsten Mal. Die...
18.08.2014 - Als Au-Pair ist Rumbie Tessa aus Simbabwe nach Europa gekommen. Zunächst war die junge Frau in Deutschland, dann ist sie nach Klagenfurt übersiedelt. Hier hat sie ebenfalls als Au-Pair gearbeitet, inzwischen macht sie eine Ausbildung zur...
21.07.2014 - Neben der Erläuterung zentraler Begrifflichkeiten, der Entstehungsgeschichte solidarischer Versicherungssysteme und der Verankerung „solidarischer Prinzipien“ werden in der Sendung auch gegenwärtige Endsolidarisierungsprozesse angesprochen....
09.07.2014 - Unser Gast, Patrick Wriessnig, Lehrer wird bedingunslos gefragt, warum es im aktuellen Bildungssystem keinen Platz gibt für ein bedingungsloses Grundeinkommen oder andere relevante und wesentliche Themen wie Obsoleszenz etc., die ein küftiges...
13.06.2014 - Manfred Fritz, Kaufmännischer Angestellter und zivilgesllschaftlicher interessierter, politischer Mensch wie Du und ich wird zu Themen rund ums bedingungslose Grundeinkommen befragt – Franz Lesjak v pogovoru z Manfredom Fritzom o temi...
10.06.2014 - Implikationen und Fragmente zur gleichnamigen Lehrveranstaltung an der Al-pen-Adria-Universität Klagenfurt 2014 Als „Kritische Theorie“ wird eine von Georg Wilhelm Friedrich Hegel, Karl Marx und Sigmund Freud inspirierte Gesellschaftstheorie...
03.06.2014 - Die Feministische Ökonomie beschäftigt sich schon seit geraumer Zeit mit Teilen der Wirtschaft die im wissenschaftlichen und medialen Mainstream für gewöhnlich ausgeblendet werden. Im Gespräch mit den beiden Autorinnen Bettina Haidinger und...