24.09.2010 - Letzten Herbst erfasste sie ausgehend vom Audimax der Uni Wien zunächst nahezu alle Universitäten Österreichs und inspierierte dann auch studentische Protestbewegungen weit über die Landesgrenze hinaus: Die #unibrennt-Bewegung. Fast ein Jahr...
24.09.2010 - Ein interessanter Filmabend und eine Diskussion mit der Filmemacherin finden heute Abend in der STWST statt. Identität, gesellschaftliche Diktionen und der Krieg sind die großen Themen der Filmemacherin Marika Schmidt. Zwei Filme von Marika...
23.09.2010 - FROzine, am 23.09.2010, 18-19 Uhr Im heutigen FROzine berichten wir euch über die sogenannte „Crossboarder Schule“ und enen Vernetzungsworkshop und Vortag, stattfindend am 24. & 25. September, im Rahmen des EU – Jahres zur...
21.09.2010 - Gerade hat auch in Oberösterreich ein neues Kindergarten- und Schuljahr begonnen. Das Besondere in diesem Jahr: Erstmals gibt es für sechs- bis zehnjährige Kinder zweisprachige Lernunterlagen auf Deutsch und auf Tschechisch. Außerdem haben...
15.09.2010 - Wie reparieren wir uns selbst? Wie erhalten wir uns Abseits der hochtechnologisierten westlichen Medizin? Diesen Fragen gingen Eva Gütlinger und Birgit Kaps nach und entwurfen für das diesjährige Festival ein umfangreichens Repair Yourself...
15.09.2010 - In dieser letzten Stunde des Festivalgeschehens gehen wir noch einmal auf Sendung und lassen die Ars Electronica 2010 Revue passieren. Repair war das Gebot der Stunde und liegt im irgendwo zwischen Komplexität und Simplifizierung. Repair – Ein...
14.09.2010 - zu Gast: Ruth Ritter, die sich seit 1997 für die Radiosendung von Amnesty International verantwortlich zeichnet.
14.09.2010 - Die zweite Sendung zum Forum Jägermayrhof 2010 zu Wirtschaftsdemokratie widmet sich der europäischen Dimension, der Corporate Social Responsibility, also der gesellschaftlichen Verantwortung von Unternehmen und dem Qualitätsmanagement als...
13.09.2010 - Das Forum Werkstätte Jägermayrhof am 6. und 7. September 2010 zum Thema Wirtschaftsdemokratie mit Fokus auf betriebliche Mitbestimmung wurde veranstaltet vom oberösterreichischen Gewerkschaftsbund und der Arbeiterkammer OÖ. Durch die Sendung...
10.09.2010 - Beim inzwischen achten „Linzer Gespräch“ am 2. September 2010 sprach der international renommierte US-Soziologe Richard Sennett zum Thema „Die WA[H]RE Arbeit im Krisenkapitalismus“. Die Veranstaltung fand im Rahmen der Eröffnung...
09.09.2010 - Linz soll eine „Open Commons Region“ werden. In einem ersten Treffen mit Christian Forsterleitner, Gemeinderatsmitglied und Geschäftsführer der Linzer SPÖ haben wir uns über die Initialzündung Linz in eine „Open Source Region bzw...
09.09.2010 - FROzine, am 08.09.2010, 18-19 Uhr Im FROzine Monatsschwerpunkt dreht sich im September alles um: „ARS und Tabakfabrik – Marken made in Linz“ Heute zum einen: Wie barrierefrei ist die ARS? Zudem ist Elisa Andessner die...
05.09.2010 - Max Neuhofer präsentiert Highlights der aktuellen Nachhilfestudie der Arbeiterkammer. Die Hinweise auf Veranstaltungen der Arbeiterkammer kommen von Andreas Nöhmayer. Sie hören Musik der Gruppe die AU die am 22. September in Linz im Internat...
04.09.2010 - Er ist einer der Stargäste bei der diesjährigen ARS Electronica in Linz: ASIMO, der zur Zeit am weitest entwickelte humanoide Roboter von Honda. ASIMO ist 1,20 m groß, 54 Kilogramm schwer und hat einiges auf dem Kasten. Er kann laufen,...