07.09.2020 - Die Vokabelminute der genderfrequenz-Ausgabe vom 6.9.2020 beschäftigt sich mit Literatur, Kanon und Queerfeminismus.
07.09.2020 - In dieser Ausgabe wollen wir zwei Literaturempfehlungen mit euch teilen, die sich mit den Themen weiblich gelesene Körper, Zweigeschlechtlichkeit, Essstörungen, Feminismus, Geschlechteridentitäten, Popkultur und vielem mehr beschäftigten.
06.09.2020 - Das junge Radio für die Generation zwischen 1995 und 2010 begibt sich in diesen 60 Minuten im Rahmen des Graz Kulturjahres 2020 auf eine interaktive Tour durch Graz.
04.09.2020 - Wie es Männern geht, die erfahren, dass sie Vater werden, welche Ängste und Konflikte werdende Väter begleiten, darüber spreche ich in dieser Ausgabe mit Mag. Ulrich Wanderer. Ulrich Wanderer ist Jurist, Mediator, Berater, Vortragender...
01.09.2020 - Gabriele Kögl hat sich schon 1994 in ihrem ersten Roman als Erzählerin gezeigt, die ihren Figuren authentische Stimmen verleiht. Mit ihrem neuen Roman beweist sie es erneut sehr eindrucksvoll...
01.09.2020 - experiment. [experiment punkt] ist eine neue Sendung auf Radio Helsinki, die sich mit nachhaltiger Transformation der Gesellschaft auseinandersetzt. Die erste Ausgabe findet im Rahmen der Probebühne statt.
31.08.2020 - Arbeitsrechtsinitiativen machen schon lange auf die Ausbeutung der Arbeiter*innen in der Fleischindustrie aufmerksam. Durch Corona verschärft sich die Lage. Ein Gespräch über Arbeitsbedingungen und die Entwicklungen angesichts von Covid19.
28.08.2020 - Arbeitsrechtsinitiativen machen schon lange auf die Ausbeutung der Arbeiter*innen in der Fleischindustrie aufmerksam. Durch Corona verschärft sich die Lage. Ein Gespräch über Arbeitsbedingungen und die Entwicklungen angesichts von Covid19.
24.08.2020 - Andi Beit wird oft als Austropop-Urgestein bezeichnet: Er hat in den 1960ern bei Magic 69 die Hammond-Orgel gespielt, als Boris Bukowski noch am Schlagzeug saß, und er mischt auch heute noch in der Szene mit...
14.08.2020 - Die Ungleichheit gibt es immer, meint Nathalie Singer, und spricht den Gender-Gap und die Mehrfachbelastung von Frauen während des Lockdowns an, nur sei sie im Leben der Studierenden noch nicht so sichtbar. Neben Gender bedingten Ungleichheiten...
11.08.2020 - Charlotte von der Mädchenredaktion von Radio Blau zu Besuch bei Radio Helsinki: Sie spricht über ihre Zeit während des Lockdowns in Leipzig, den Alltag in der Schule und in der Mädchenredaktion.
28.07.2020 - Über den Zusammenhang zwischen mündigen Bürger*innen, psychischer Gesundheit und Demokratie und die besondere Vulnerabilität und Betroffenheit von Sexarbeiterinnen in der Corona-Krise.
21.07.2020 - Herbert Gnauer in einem einstündigen Gespräch mit Martin Sprenger. Sprenger spricht offen den indirekten Schaden an, welchen die Maßnahmen zur Eindämmung des Corona Virus erzeugt haben. Er informiert zu Immunität und zu einer möglichen...
20.07.2020 - Wer einmal ein Tier gespielt hat, weiß dass auch Tiere ein Seele haben.