13.10.2020 - "Plötzlich kamen zahllose Fragen zur Rechtslage, die wir gar nicht beantworten konnten, weil es noch kein Gesetz gab." - Dr. Heidi Schmitt, Betriebsrätin der Med Uni Graz im Gespräch mit Valerie Quade.
12.10.2020 - https://helsinki.at/program/shows/tag-des-indigenen-widerstands/ ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ 12.OKT.2020 : Tag des des Indigenen Widerstands ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ Live Diskussion um 18h bei Radio Helsinki 96.2MHz...
12.10.2020 - In der 3.Ausgabe der Sendung beschäftigen wir uns mit den SDGs in der Steiermark. Welche Relevanz haben die Ziele? Wie werden sie auf Landesebene umgesetzt und welche Bedeutung haben sie für die Gemeinde?
07.10.2020 - Umweltbildung soll Bewusstsein schaffen, wie wir mit unserer Umwelt und weiter dem Planeten Erde umgehen, dass wir verantwortlich sind, schon im Alltag und hier im Lebensraum Schule.
06.10.2020 - VISION MÜLLFREI - Evelyn Rath zu Gast im Studio
02.10.2020 - „Eine Krankenschwester sollte nichts anderes tun als zu pflegen. Wenn man eine Putzfrau will, so nehme man eine. Die Krankenpflege ist ein Spezialgebiet.“ Aussagen wie diese und Denkanstöße, was genau eine Krankenschwester ausmacht und wie...
30.09.2020 - Orte der Täter*innen, Orte der Opfer, Orte des Widerstands. Historiker Heimo Halbrainer erinnert an sichtbare und unsichtbare Orte und mahnte an eine kontinuierliche Aufarbeitung der NS-Geschichte in Graz.
30.09.2020 - Die letzte Septembersendung - jetzt komplett zum Nachhören! NS-Geschichte in Graz und EU-Grenzzaun mitten in der Stadt.
30.09.2020 - Rotwein ist ausverkauft, Alkohol erlebt während des Lockdowns ein Revival. Wenn die Mitte der Gesellschaft sich betäubt, wie muss es dann Menschen mit Sucht ergehen? Kati Kainz vom Offline räumt Vorurteile auf.
26.09.2020 - Zum „Grazer Kulturjahr 2020“ hat die Camera Austria gemeinsam mit PartnerInnen das Projekt Die Stadt und das gute Leben entwickelt (Text dazu untenstehend). Aktuell finden dazu verschiedenste Veranstaltungen statt, mein heutiger...
24.09.2020 - Die neue Sendung experiment. [experiment punkt] beschäftigt sich mit der nachhaltiger Transformation der Gesellschaft. Die erste Ausgabe fand im Rahmen der Probebühne auf Radio Helsinki am 01. September 2020 statt.
20.09.2020 - Unter dem Titel „Klimawandel – was nun?“ hat die Initiative Unerwechselbares Graz bereits im Februar eine Broschüre mit Beispielen herausgebracht, wie man es nicht unbedingt machen sollte. Heute ergibt sich endlich die...
19.09.2020 - Diese Ausgabe von „morgen“ stellt wieder einmal die Grazer Vorzeige-Stromverschwendung „Nahverkehrsdrehscheibe am Grazer Hauptbahnhof“ in den Mittelpunkt. Kurze schriftliche Aufarbeitung auf woche.at. (Es ist übrigens der...
18.09.2020 - Swasiland hat die höchste HIV-Infektionsrate der Welt. 63% der Bevölkerung lebt mit weniger als einem US-Dollar pro Tag. Ulrike Ablasser spricht über die neuen Herausforderungen für das Hilfsprojekt "Hand in Hand" durch Corona.