26.02.2010 - Bericht zur Fachtagung „sozial ] wirtschaft“ der Sozialplattform OÖ Am Donnerstag, den 25.02.2010 fand anläßlich des 25jährigen Bestehens der Sozialplattform OÖ eine Fachtagung unter dem Motto „sozial ] wirtschaft“ im...
03.02.2010 - FROzine, am 03.02.2010, WH am 04.02.2010 um 6 & um 13 Uhr Im heutigen FROzine beschäftigen wir uns mit dem Thema Armut, da 2010 das Jahr der Bekämpfung der Armut in der EU ist. Und genau dieses ist auch der FROzine-Monatsschwerpunkt , mit...
12.01.2010 - Governing through Crime BM Fekter aka Schottermitzi wendet es an: Governing through Crime. Der Begriff kommt aus der Kriminologie und bezeichnet ein politisches Vorgehen, das Kriminalität für seine Zwecke instrumentalisiert. Doch zwei ganz...
31.12.2009 - Die letzte Sendung des Jahres 2009 steht ganz im Zeichen der EU-weiten Vernetzungsarbeit. Wir hören Berichte von Herta Schuster und Juliane Alton, die an Konferenzen in Stockholm und in Zagreb über die kulturpolitischen Strategien der EU,...
21.11.2009 - Über die Freiheit der Wissenschaft und ihren Dienst an Kapital und Staat Welchen Bildungsauftrag hat die Universität? Ist es ein Verstoß dagegen, wenn verschiedene Forschungszweige mit Drittmittelforschung unterstützt werden? Die Leistung der...
17.11.2009 - Wir stellen den Klimaschutzgarten in Gosdorf in der Südsteiermark vor und bringen Kurzbeiträge von neuesten Entwicklungen und Projekten von der NOEST und der Ökosan 09, die diesmal ganz im Zeichen der Sanierung stand. Der Klimaschutzgarten in...
17.11.2009 - Über den Auftrag unseres Bildungssystems Über die Fehler„ konstruktiver Kritik“: Der Endpunkt des Denkens soll auch sein Ausgangspunkt, die kritisierten Zustände sollen mit der Kritik kompatibel sein. Diskussion: Alternativen,...
22.10.2009 - Im heutigen FROzine beschäftigen wir uns mit einer Lehrwerkstatt für Jugendliche. Außerdem: Armut & Krankheit in Nigeria im krassen Gegensatz zum Ölmulti Shell, der dort Öl fördert. arbeitslos & beschäftigt. Verein für...
19.08.2009 - In den Sommersendungen berichtet Radio Stimme von weiten Reisen, fernen Ländern und dem, was sich so tut, wenn der Blick auf alles jenseits des Tellerrandes schweift. Die Post aus Paris erzählt von engagierter Fotografie, von...
27.06.2009 - Zusammen Reden – Wiener Neustädter Integrationsgespräche Die ersten MigrantInnen kamen als „Gastarbeiter“ nach Österreich und definierten sich auch selbst so. Heute geht es jedoch nicht mehr um „Gastarbeiter“, sondern um...