25.06.2020 - Für globale Solidarität zwischen Arbeitnehmer*innen setzt sich der Verein weltumspannend arbeiten seit 25 Jahren ein. Eva Prenninger-Pusch und Sepp Wall-Strasser im Talk mit Sigrid Ecker. Unsere Welt ist kompliziert geworden. Globale...
27.04.2020 - Warum sollen sich Gewerkschaften für Kolleg*innen ohne Papiere einsetzen? Und sich gegen rassistische Gesetze starkmachen? – Weil es der Kern der Gewerkschaftsbewegung war und ist, gegen die Ausbeutung von Arbeitenden zu kämpfen. Und es muss...
27.04.2020 - Undokumentierte Arbeit ist zumeist unsicher, schlecht bezahlt und gefährlich. Bestehende Schutzstandards für Arbeitnehmer*innen werden nicht eingehalten. Das führt zu einem hohen Unfallrisiko und zu massiven körperlichen und psychischen...
27.04.2020 - Menschen, die undokumentiert arbeiten, müssen häufig exzessive Arbeitszeiten in Kauf nehmen. Selten entsprechen die Arbeitsbedingungen den vorgegebenen Standards. Episode vier der Sendereihe „Arbeiten ohne Papiere“ dreht sich um...
27.04.2020 - Undokumentierte Arbeit ist in den meisten Fällen schlecht bezahlt. Die Höhe der Löhne liegt weit unter dem branchenüblichen und kollektivvertraglichen Niveau. Unternehmerische Willkür sorgt auch dafür, dass Löhne verspätet, mit...
27.04.2020 - Die erste Episode der Sendereihe „Arbeiten ohne Papiere“ bringt ein Glossar von Begriffen rund um undokumentiertes Arbeiten, erklärt, warum Menschen undokumentiert arbeiten und welche Rechte und Forderungen damit verbunden sind....
27.03.2020 - Wie sehr sich die Corona-Krise bereits auf den Arbeitsmarkt auswirkt, zeigt, dass die Zahl an arbeitslosen Menschen seit dem 15. März 2020 um über 150.000 gestiegen ist. Auf eine Maßnahme gegen Arbeitslosigkeit setzen Fluglinien, wie die...
05.06.2019 - Arbeit und Gesundheit in der digitalen Welt Die Digitalisierung der Arbeitswelt ist im vollen Gange: Weil immer mehr Berufe automatisierbar werden, wächst die Angst vor Jobverlust und das Auseinanderklaffen der Hoch- und Niedriglohnsektoren...
23.05.2019 - Anmod: Die Sommerferien stehen wiedermal vor der Tür. Tausende SchülerInnen und StudentInnen werden die langen Sommerferien dazu nutzen sich ein wenig Geld dazu zu verdienen und erste Arbeitserfahrungen zu sammeln. Immer wieder hört man jedoch...
27.12.2018 - Hunger.Macht.Profite.9.: Die Filme zum Recht auf Nahrung fanden heuer zum 9.mal in Österreich statt. Viele der gezeigten Filme deckten globale Zusammenhänge auf: Was hat Ketchup mit Arbeitsrechten zu tun? Warum wird Palmöl zu Treibstoff? Und...