17.12.2020 - 15 Stunden arbeiten Alleinerzieherinnen in der Corona-Krise täglich. Trotzdem ist von ihnen jede Zweite inzwischen armutsgefährdet. In einer Pressekonferenz vom 16.12. informierten FEM.A-Verein feministische Alleinerzieherinnen, Verein Autonome...
17.12.2020 - Über die fehlende Unterstützung für Alleinerzieherinnen während der Corona-Pandemie in Österreich sowie die Machenschaften des Kärntner Energiekonzerns Kelag am Balkan berichtet die VON UNTEN-Redaktion aus Graz. Alleinerzieherinnen von...
16.12.2020 - # Alleinerzieherinnen von der Politik vergessen 15 Stunden arbeiten Alleinerzieherinnen in der Corona-Krise täglich. Trotzdem ist von ihnen jede zweite Mutter inzwischen armutsgefährdet. Die Lage der Ein-Eltern-Familien in Österreich...
13.12.2020 - Im Weltempfänger des Infomagazins FROzine ein Interview zum Separatismusgesetz in Frankreich, ein Gespräch über die Linke auf den Philippinen, die Vorstellung des neuen Kakao Barometers und die Focus Europa Nachrichten.
10.12.2020 - In dieser Sendung geht es um den Anarchisten Gustav Landauer, genauer um sein mystisches Verständnis. Dieser wurzelt an seiner Auseinandersetzung mit Meister Eckhart...
03.12.2020 - FROzine präsentiert die Wörter des Jahres 2020: „Corona-Pandemie“ hat völlig erwartbar den 1. Platz gemacht. Systemrelevant ist ein weiteres Wort, das sich auf die Pandemie bezieht und sich auf der Duden-Liste befindet und es...
30.11.2020 - Von 25. November bis 10. Dezember sind die "16 Tage gegen Gewalt an Frauen". Heute leben mehr Menschen in Sklaverei als je zuvor, besonders sind auch Frauen im Sexgewerbe davon betroffen.
27.11.2020 - Aufzeichnung des 2. Teils des Symposiums „30 Jahre (S)Zähne zeigen“ zum Thema „Armutsfalle Kulturarbeit – Wege aus dem Prekariat“
27.11.2020 - Preissteigerungen bei Lebensmitteln haben sie zuerst gespürt, viele trauten sich während des 1. Lockdowns kaum außer Haus, weil sie zu Risikogruppe zählten und viele waren einsam: Die Rede ist von Menschen, die in Armut leben oder...
25.11.2020 - Herrschaftsverhältnisse, Kapitalismus, Kolonialismus/Rassismus, Armut und Ausgrenzung – all das und vieles mehr behandeln die Texte von Jura Soyfer. In einer klaren, verständlichen und radikalen Sprache.