03.06.2014 - Teilen und Genießen Kaffee trinken in schweren Zeiten: das Sospeso-Konzept Mit Vera Hinterdorfer und Daniel Landau. Es ist ganz einfach. Ich zahle zwei Kaffee – einen für mich und einen für jemanden, der es sich nicht leisten kann. Personen...
01.06.2014 - In der Urlaubsausgabe von planetarium handelt es sich um eine Sendungsübernahme von BRISANT. Thema der Sendung ist „Chancenungleichheit und Bildungsarmut in Österreich“ – es spricht Michael Bruneforth vom Institut für...
01.06.2014 - Normal 0 21 false false false DE X-NONE X-NONE /* Style Definitions */ table.MsoNormalTable {mso-style-name:“Normale Tabelle“; mso-tstyle-rowband-size:0; mso-tstyle-colband-size:0; mso-style-noshow:yes; mso-style-priority:99;...
26.05.2014 - Betteln in Linz polarisiert Der öffentliche Raum ist Schauplatz des Geschehens und der Diskussion rund um dieses Thema. Von Bettelbanden und Verboten ist die Rede. Gleichzeitig zeigen Bettelnde die Ungleichheiten in der Gesellschaft deutlich auf...
22.05.2014 - Junge Menschen und ihre Welten – Kommunikation, Freizeit, Fantasie und Sport: 3 Kurzsendungen stehen auf dem Programm, In der Sendung „2AK – AT -Social Media“ der Klasse 2AK der Vienna Business School Schönborngasse...
16.05.2014 - Mahnwache Globale Verantwortung Bis 2015 soll die weltweite Armut halbiert werden, weltweit sollen alle Kinder Zugang zu einer primären Ausbildung bekommen, Die Reduzierung der Kindersterblichkeit um die Hälfte soll erreicht werden. Dies sind...
15.05.2014 - Die Themen der Sendung: 1. Armut: Was sie ist und wie sie ideologisch verarbeitet wird – Dass sie nicht vom Himmel fällt, weiß jeder, woher sie wirklich kommt, aber kaum einer. 2. Die USA, das Völkerrecht und die...
14.05.2014 - Wie arm ist unser Stadtteil? Vom stolzen Arbeiterviertel zum benachteiligten Quartier. Diese Frage ist das Thema der Dialogrunde im Stadtteilzentrum „EggenLend“ in Graz. Der Stadtteil Eggenberg im Westen von Graz war zu Zeiten der...
14.05.2014 - Wie wir von Astrid Österreicher in einem Themenabend der Solidarwerkstatt hören werden, steht nicht das produzieren von hochwertigen und frischen Lebensmittel zur Regionalen Ernährung der Menschheit von einer immer höher gezüchteten...
11.05.2014 - Gegen Stereotype und Unsichtbarkeit In den Medien wird Migration immer wieder wird mit Armut und Sicherheitsprobleme verknüpft. Aus diesem Blickwinkel kommen JournalistInnen selten heraus und fördern dabei oft Stereotype. 19% der Bevölkerung in...