04.02.2020 - Diese Sendungsübernahme widmet sich einmal mehr dem Regierungsprogramm und seinen Konsequenzen für den Kultursektor und versammelt dazu unterschiedliche Expert*innen-Stimmen. Das Regierungsprogramm hat 324 Seiten. Daraus ist für den...
27.01.2020 - Das Regierungsprogramm hat 324 Seiten. Daraus ist für den Kulturbereich nicht nur das Kapitel Kunst und Kultur relevant, weil viele Entscheidungen aus anderen Ressorts in die Entwicklung des Sektors hineinspielt: Arbeits- und Sozialpolitik, Asyl-...
02.10.2019 - Kaum eine Woche vergeht, in der nicht über Gewalt oder Kampfhandlungen in Afghanistan berichtet wird. Anschläge der Taliban, Drohnenkriege oder auch das brutale Vorgehen der afghanischen Armee führen seit Jahren zu Schlagzeilen in westlichen...
10.08.2019 - B@NG@R@NG – die offene Jugendredaktion lädt ein zum Mitmachen: Ahmed, Antonia, Jawad, Kajetan, Leila, Marissa, Noelia und Sayed sind zu Radio Helsinki gekommen und haben ihre erste Radiosendung gemacht. Ihre Themen: Wie ist das Leben in...
25.07.2019 - Die do!demos sind zur Zeit auf Sommerpause und wir bringen euch bisher ungesendetes Material aus dem Archiv. „Es ist wieder Donnerstag“ hieß es am 31. Jänner 2019, unter dem Motto „We do care!“ ging es um das Thema Sorgearbeit. Am...
16.07.2019 - Interview mit Soziallandesrätin Gabriele Fischer Im sogenannten „Rückkehrzentrum“ Bürglkopf in der Nähe von Fieberbrunn befinden sich aktuell noch zwei Menschen im Hungerstreik. Sie protestieren gegen ihrer Ansicht nach...
16.07.2019 - SKLAVEREI UND PIRATERIE IM MITTELMEER Studiogast: Robert Spindler Die Ausstellung „Piraten und Sklaven im Mittelmeer“ – derzeit im Schloss Ambras Innsbruck zu sehen – zeigt weltweit erstmalig Objekte zu Sklaverei und...
25.06.2019 - Ein ganzes Semester lang haben 32 Schüler*innen des WRG Salzburg sich im Rahmen eines Kulturprojekts mit der Frage beschäftigt, was für sie Europa und das Leben in Europa ausmacht. Herausgekommen ist eine bunte Mischung an Themen, die...
29.05.2019 - Samstag 1. Mai 1999: An diesem Tag sollte der 25-jährige Marcus Omofuma nach Nigeria abgeschoben werden. Er wehrt sich dagegen und musste dies mit seinem Leben bezahlen. Samstag 8. Mai 1999: Die allererste selbstorganisierte Demonstration...