29.10.2020 - Seit dem Aufkommen der Corona-Erkrankung ist die Lage der Wirtschaft und damit auch vieler arbeitender Menschen meist noch schwieriger als sie ohnehin schon davor war. Die Arbeitslosenrate in Österreich ist auf einem Stand, wie sie die Republik...
21.10.2020 - Reflexionen zur Ausstellung – 100 Jahre Kärntner Volksabstimmung Am 10. Oktober 2020 jährte sich die Kärntner Volksabstimmung zum hundertsten Mal. Zu den vielfältigen Jubiläumsbeiträgen wurden auch Aktivitäten der Arbeiterkammer, des ÖGB...
13.10.2020 - "Plötzlich kamen zahllose Fragen zur Rechtslage, die wir gar nicht beantworten konnten, weil es noch kein Gesetz gab." - Dr. Heidi Schmitt, Betriebsrätin der Med Uni Graz im Gespräch mit Valerie Quade.
10.08.2020 - Viele Menschen können trotz Arbeit ihren Lebensunterhalt kaum mehr absichern und verarmen trotz wachsenden Reichtum. Ein Reichtum, den wenige genießen. Viele Arbeitslose können mit der Nettoersatzrate von 55% nicht, schon gar nicht mit...
03.08.2020 - Wer möchte Betriebsrat werden? Eine Erzählung aus dem Abenteuer Arbeit! Erlebnisse und Beobachtungen zur Bereitschaft von Beschäftigten am Arbeitsplatz, Mitbestimmung und Demokratie im Betrieb zu Leben und zu fördern. Eine Anregung, die...
11.07.2020 - Meine heutigen Studiogäste sind Heidi Schmitt und Johann Semmler-Bruckner, Betriebsrät*innen der MedUni Graz, die über die Implementierung der 17 SDGs (Sustainable Development Goals der Vereinten Nationen) an der MedUni Graz berichten....
03.07.2020 - Pressekonferenz: „Niemanden zurücklassen! Arbeitslosengeld erhöhen!“ Zum Radiobeitrag gibt es auch ein Video von der Pressekonferenz am 2.7., bei der VertreterInnen verschiedener Zugänge erläutern, warum sie für die...
17.04.2020 - In den Kollektivvertragsverhandlungen forderten die 125.000 Beschäftigen der Sozialwirtschaft Österreich (SWÖ) nur eines: Arbeitszeitverkürzung auf 35-Stunden-Woche Die Verhandlungen für die Beschäftigten im privaten Pflege-, Gesundheits-...
09.04.2020 - Kritik am Kollektivvertragsabschluss der Sozialwirtschaft, Corona im Erstaufnahmelager Traiskichen, die Stopp-Corona-App und unsere Grundrechte in Zeiten der Corona-Krise, die Plattform COVIEW, und die Frage, wie all jene Menschen zuhause bleiben...
03.04.2020 - Kritik am Kollektivvertragsabschluss der Sozialwirtschaft Vergangene Woche wurden die Verhandlungen über den Kollektivvertrag der Sozialwirtschaft überraschend abgeschlossen. Die Reaktionen auf das Ergebnis fallen seitens der Arbeitnehmer*innen...