14.11.2013 - Aktion am Linzer Taubenmarkt für eine Verbesserung der Arbeitsbedingungen im Sozialbereich // Interview zur Lage in Island under pressure 2: Sozialpolitik am Pranger Die BetriebsrätInnen-Gemeinschaft der oberösterreichischen...
03.10.2013 - Karl Heinz Heimberger spricht in einer weiteren Folge seiner Sendung „Begegnungen“ mit den Erlebnispädagogen Thomas Leitenmüller und Clemens Heimberger. Erlebnispädagogik ist mehr als Hochseilgärten und Raftingtouren zu bestreiten....
09.04.2013 - So hieß es am 6. März 2013 in Höchst im Schauraum Längle & Hagspiel auf Initiative von Höchste Zeit: Unter dem provokanten Titel „Wer arbeitet, sündigt.“ erstellte Marianne Gronemeyer eine provokative Zeitdiagnose und hielt...
03.12.2012 - Exklusiv der Zeckenbiss-Redaktion stellt sich in dieser Ausgabe der satirischen Nachrichtensendung auf der Radiofabrik Verteidigungsminister Darabos den kritischen Fragen zur Volksbefragung um die Wehrpflicht und verrät dabei, wie er...
29.11.2012 - Seit mehr als 20 Jahren leitet Frau Dr. Müller-Kainz das „Institut für Gesundheit und Persönlichkeitsbildung“ in Starnberg in Deutschland. Sie ist gebürtige Wienerin. Sie konnte in Botschaften und bei den Vereinten Nationen weitreichende...
04.04.2012 - Wie wirken sich Kürzungen in sozialen und kulturellen Bereichen aus? Arbeiten Sie im Sozialbereich oder in einem Kulturbetrieb und kennen Sie folgende Vorgänge? Haben MitarbeiterInnen gekündigt? Sind MitarbeiterInnen im Krankenstand –...
30.03.2012 - Anmoderation Weshalb arbeiten Menschen bis zum Burn-Out? Wie und weshalb passen sich Menschen den neoliberalen Produktionsweisen an? Und welche Möglichkeiten der persönlichen Weiterentwicklung sehen Menschen im neuen Unternehmertum. Diese Fragen...
14.11.2011 - Arbeit.Alter.Zukunft Arbeit ist des Lebens Zierde, Arbeit ist der Mühe wert, ohne Arbeit und Begierde ist kein Leben lebenswert. Wie schon der Vers des Dramaturgen Paul Ernst zeigt, nimmt Arbeit einen zentralen Stellenwert im Leben des Menschen...
23.10.2011 - Diskussion beim Elevate-Festival 2011. Vor allem Kultur-, Kreativ- und Wissensarbeiter_innen erleben ihre Erwerbsarbeit als Möglichkeit zur Selbstverwirklichung, trotz oft enormen Arbeitsumfangs bei geringem Einkommen. Viele andere fühlen sich...
17.10.2011 - In der Sendereihe „nicht umsonst“ ein Bericht von einer Aktion, die zum Nachdenken anregen soll: 14. Oktober ab 11:00 Uhr am Hauptplatz Villach: Menschen sitzen bei einem gemeinsamen, kostenlosen Essen zusammen, kommen miteinander...