14.12.2017 - In der Serie schieflagen I neravnovesja – soziale probleme und perspektiven widmen wir uns diesmal der Not in Kärnten. Gibt es Formen der Not, die für Kärnten spezifisch wären? Gibt es einen Zusammenhang zwischen dem Geschlecht, der Armut...
05.12.2017 - In der Barnabitergasse 12A im 6. Wiener Gemeindebezirk befindet sich seit über 30 Jahren eine wichtige, wenn auch unscheinbare Institution: die Gruft. Das Betreuungszentrum für wohnungssuchende Menschen ist rund um die Uhr 365 Tage im Jahr...
28.09.2017 - Wir haben doch alle riesige Vorurteile, wenn es um die alltägliche Tatsache Prostitution geht. Und wie sooft, sind es die Personen-meist Frauen, aber auch Männer und Transgender- die stigmatisiert werden, die den Bedürfnissen nach käuflicher...
27.03.2017 - Am 21.3.2017 stand die Entwicklungszusammenarbeit symbolisch in der AK Linz auf der Anklagebank und wurde freigesprochen, wir sprechen mit Organisatorin Daniela Pamminger, Caritas Auslandshilfe. Außerdem hat Christian Diabl ein Interview mit...
17.10.2016 - Das Projekt Connecting Communities 2016 beschäftigt sich mit dem Themenkreis, wie Radiomachen als Lern- und Lehrmethode – insbesonders unter dem Aspekt der Interkulturalität – in der Erwachsenenbildung verankert werden kann und wie...
22.10.2015 - Es wird früh dunkel, kalt und nebelig. Was tut das mit uns? Was hilft bei trüben Gedanken? …Flüchtlinge, die eine warme Unterkunft und Hilfe brauchen! Gesprächsrunde der Grünen Senior/innen Kärnten und ein Interview mit Frau Eva...
24.09.2014 - Armuts- & Reichtumslagen, Verteilungsgerechtigkeit, Teilhabe am sozialen Wohlstand sowie Legitimation des Reichtums Kontext: Exemplarische Auszüge der Experteninterviews exzerpiert: ‚ Ist es unmoralisch viel Geld zu haben? Vermutlich allein...
22.09.2014 - Fluchtpunkte Am 26. September steht heuer bereits zum dritten Mal ein ganzer Tag im Zeichen von Flucht und Asyl. Eine Vielzahl an kostenlosen Veranstaltungen rund um Flucht und Asyl laden auch in Linz zum Mitmachen, Zuhören, Diskutieren und...
31.03.2014 - Die „Sechs Gebote der Stunde“ gegen die Armutsfalle Wohnen sind Forderungen der Caritas in Oberösterreich, die darauf aufmerksam machen, dass Wohnen für immer mehr Menschen kaum mehr leistbar ist. Die Sechs Gebote der Stunde –...
21.03.2013 - Klinik der Solidarität Am 19.März wurden in der Arbeiterkammer (Linz) unter dem Titel „Schicksal oder bewusste Politik? Nur in Griechenland oder auch bei uns?“ aktuelle Auswirkungen neoliberalistischer Strategien diskutiert. Im...