05.01.2022 - "Vor der Pandemie kann man sich am besten schützen, wenn man einen Ort hat, an den man sich zurückziehen kann." Ein Gespräch mit Elisabeth Hammer von neunerhaus über die Lage von obdachlosen und armutsgefährdeten Menschen in der Pandemie.
23.12.2021 - #Stimmlagen - das Infomagazin der Freien Radios in Österreich zum Thema Impf-Patentfreigabe und ein Projekt einer NMS, das den psychischen Belastungen von Lockdown und Distance Learning entgegenwirkt
21.12.2021 - „Schule ist ein Spiegel der Herausforderungen der heutigen Zeit und der Gesellschaft“, sagt die Sonderschulpädagogin Marlies Arbeiter. Sie hat an der Neuen Mittelschule Ottensheim das Projekt Respekt und Toleranz ins Leben gerufen,...
18.12.2021 - +++ Rechte und linke Impfgegner*innen +++ Antifaschistische Proteste gegen Rechte und Corona-Verharmloser*innen +++ Proteste gegen Femizide/Feminizide +++ Tag der Menschenrechte +++ Proteste gegen Versuche, Klimabewegung einzuschüchtern +++
04.12.2021 - +++ #Granica #WirHabenPlatz +++ Tag gegen Gewalt an Frauen +++ #LobauBleibt +++
03.12.2021 - Die Sängerin und Performerin berichtet über ihr neues Buch 'Graz - Novi Sad - Graz', eine surreale Corona-Reiseerfahrung mit ihrem Sohn Jazz in die Heimat Aleksandar Tišmas. Flucht und Grenzen sind ein Thema, das sie schon lange beschäftigt.
01.12.2021 - Die Pandemie hat einschneidende Veränderungen für junge Menschen verursacht. Ängste und Sorgen belasten die psychische Gesundheit, auch bei Personen, die davor wenig betroffen waren. Für die Krisenhilfe OÖ macht sich dies durch gesteigerte...
30.11.2021 - Klimakrise oder Pandemie. Große Krisen beeinflussen vor allem auch das Leben Jugendlicher. Welche Auswirkungen hat das, wie gehen Jugendliche damit um und wo gibt es Unterstützung bei Ängsten und Sorgen? Klimakrise, Lockdowns, Distance...
17.11.2021 - IG Club Kultur: clubkultur.org facebook twitter instagram Radiosendung gestaltet von: Nadine Cobbina / Mena Huber / Marc St James Moderation: Mena Huber Danke an: unsere Hörer_innen Club Resonanzen #11 / 12.11.2021...
03.11.2021 - Die Corona-Pandemie wirft die Frage, was uns sicher macht, erneut ins Visier. Die Krise gibt dem Staat präzedenzlose Möglichkeiten, Grenzen zu schließen, nicht-weiße Menschen als Regelbrecher*innen zu profilieren, und queere Wahlfamilien...