18.06.2021 - Der Care-Sektor ist zwar nicht erst seit der Pandemie unter Druck, doch diese schwere Gesundheitskrise hat ein Schlaglicht auf die Umstände, die in der Pflege vorherrschen, gerichtet. Eine Pflegerin sagt: „Als zu Beginn der Pandemie für...
01.06.2021 - Schüler:innen mussten in diesem vergangenen turbulenten Jahr wie viele andere besondere Einschränkungen in ihrem täglichen Alltag hinnehmen. Viele Monate Distance Learning und ein hohes Maß an erforderlicher Eigenständigkeit forderten vor...
27.05.2021 - Edition #6: Serbia, Nepal, Latin America Deutsch: Diese sechste Ausgabe unserer Reihe „Realities From Abroad – Corona worldwide“ – eine internationale Serie der Frequently Asked Questions Redaktion inkludiert auch Übernahmen anderer...
30.04.2021 - Kulturarbeit in der Corona-Krise. Wie geht es weiter?
28.04.2021 - Zu Gast bei Frequently Asked Questions heute Frau Mag. Verena Stiboller, Rechtreferentin aus der Abteilung Arbeitsrecht bei der Arbeiterkammer Steiermark, über das neue Homeoffice-Gesetz.
07.04.2021 - Magazin rund um Wissenschaft und Studentisches: Aranea Mädchenzentrum in Innsbruck leistet geschlechtersensible Jugendarbeit / Studieren in Frankreich zu Corona-Zeiten / Was ist Popkultur? Forschung an der Uni Innsbruck
29.03.2021 - Wie frisches Wasser eine sprudelnden Quelle schwungvoller Lebendigkeit stillten Svetlana Grots-Lanskaia und Astrid Rieder in der 57. do trans-Art Performance den trockenen Durst nach Kunsterleben.
24.03.2021 - # „Wir streiken bis ihr handelt“ – Weltweiter Klimastreik in Graz Am Freitag, den 19. März 2021 fand in Graz der 7. Klimastreiktag von Fridays for Future Graz (FFF) um 1 vor 12 statt. Das Motto gleicht dem, was schon seit den...
19.03.2021 - Arbeit ist das halbe Leben, so das bekannte Sprichwort – Was aber, wenn ich keine Arbeit habe? Der Arbeitsmarkt ist angespannt – die Arbeitslosenquoten hoch. In der Stadt noch viel höher als am Land. In Wien liegt die Arbeitslosenquote...
17.03.2021 - "Care-Work und unbezahlte Mehrarbeit von Frauen in der Krise" von den Autorinnen und Politikwissenschaftlerinnen Hanna Lichtenberger und Stefanie Wöhl, gelesen von Tona Ronjason.