16.11.2020 - Auch heuer laden wir im Rahmen der FREIRAD Lehrredaktion RadioJournalismus 2020 zu einer öffentlichen Diskussion mit dem Titel (Wo) Bleibt das Patriachat?
23.07.2020 - Marlene Streeruwitz, Bernhard Weicht und Christine Mayrhuber diskutieren eine der verheerendsten Krisenfolgen.
05.06.2020 - Der zweite Tag des SOL-Symposiums 2020 widmete sich dem Motto „Ich habe GENUG!“ und damit der Politik im Zusammenhang mit der Klimakrise. Der sechste Teil der Sendereihe beinhaltet die abschließende Podiumsdiskussion des zweiten Tages. Wovon...
28.05.2020 - Der erste Tag des SOL-Symposiums 2020 widmete sich dem Motto „Ich HABE genug“ und damit unserem Lebensstil in der Klimakrise. Der dritte Teil der Sendereihe beinhaltet die abschließende Podiumsdiskussion. Wovon haben die Impulsgeberinnen...
02.04.2020 - Mitschnitt der Diskussion Der Allgemeinmediziner Dr. Rudi Gabriel hielt am 29.1. im Rahmen der Linken Gespräche von KPÖ und LIBIB einen Vortrag zum Thema „Pflege“, auch mit einem ausführlichen geschichtlichen Exkurs – bis hin zur...
23.03.2020 - „Ist Radio eigentlich noch relevant?“ – Diese Frage stellte mir eine Teilnehmerin des Radioworkshops, den ich vor ein paar Wochen in Wien im Gymasium Franklinstraße 26 gehalten habe. Es ging gerade darum, die Rolle von freien Medien zu...
16.03.2020 - Nun ist es doch einmal passiert. Alle Gäste für die Live-Sendung haben abgesagt und die normale Folge konnte nicht abgehalten werden…aber in jeder WG-Küche muss einmal improvisiert werden! Deswegen kam der gute Martin schnell ins Studio...
25.08.2019 - Diese Sendung sollte es dir wert sein: Wir haben die Radiokollegen von Hirnhören eingeladen und unterhalten uns über den Wertbegriff bei Marx und warum sich die Auseinandersetzung damit lohnt.
09.05.2019 - Zeitungen berichten fast jeden Tag darüber, jede*r Politiker*in hat dazu eine Meinung: Das Thema Venezuela ist brandaktuell. Die Positionen diesem lateinamerikanischen Land gegenüber können jedoch unterschiedlicher nicht sein. Während die...
10.04.2018 - Wir begegnen immer öfter einer „Avantgarde von digitalen Aussteigern“. Diese Gegenbewegung feiert alles Analoge wie persönliche Freundschaften, Naturerlebnisse, Handwerkerarbeiten und selber Kochen. Die Gründe? In einer digitalen Welt...
Benachrichtigungen