17.06.2011 - Es geht um die Energiezukunft Österreichs. Wir gehen Fragen nach, wie wir es schaffen können, innerhalb der nächsten 40 Jahre unseren Energiebedarf ausschließlich aus erneuerbaren Energiequellen (EE) zu bestreiten. Zu kurz würde greifen, alle...
30.05.2011 - Heute bringen wir den 2.Teil der 3. Mitteleuropäischen Biomassekonferenz, die Ende Januar in Graz stattfand.Weiters berichten wir über die e-mobility-conference 2011, über Neuigkeiten vom Netzwerk Ökoenergie Steiermark und kündigen den Tag...
05.05.2011 - Green Jobs Umweltinduzierte Arbeitsmöglichkeiten oder Etikettenschwindel? Die Umweltwirtschaftsbranche ist der Arbeitsmarkt der Zukunft. Das zeigen die aktuellen Beschäftigungszahlen der Statistik Austria und des Lebensministeriums: Mit plus...
20.04.2011 - Schwerpunkte dieser Sendung sind Atomgefahren und Alternativen dazu sowie Friedensaktivitäten in Palästina. Weitere Themen siehe unten und bei den weiterführenden Links. Zum tschechischen AKW Temelin – Konferenz von tschech., österr. u....
15.03.2011 - Selten hinterfrägt man das Offensichtliche: Demokratie ist Demokratie? Berichterstattung per se objektiv? Und ist Armut nun verboten? Fragen über Fragen, deren sich FROzine annimmt. Zu hören am Dienstag, 15.03.2011 von 18 – 19 Uhr in der...
12.03.2011 - Diesmal berichten wir über den Energy Globe, einem begehrten Preis für besondere Projekte in den Kategorien Feuer, Wasser, Luft, Erde und Jugend. Übrigens beginnt jetzt wieder das Autofasten. Einfach anmelden unter www.autofasten.at! Die...
18.11.2010 - Die Anti-Atom-Proteste stehen erneut im Zentrum, ergänzt durch den Erfolg gegen Geoingeneering – wie schon in den vorangegangenen „Begegnungswegen“. Dazu noch kritisches aus der „Zivilgesellschaftlichen Budgetrede“ am...
21.10.2010 - Schwerpunkt: Atomtechnologien – AKWs – Erneuerbare Energien. Weitere Details siehe unten. „abschalten!“ Anti-Atom-Menschenkette und Kundgebung, München, 9.10.2010 (Ausschnitte aus Infosendungen von „Radio Lora“,...
11.08.2010 - An der Tagesordnung stehen diverse aktuelle Themen der regionalen und globalen Politik. Dabei starten wir im Bildungswesen, wo vor allem die Idee der Gesamtschule momentan Schlagzeilen in den Medien ergattert. Auch der Bildungssektor liefert Stoff...
04.08.2010 - Mit Initiative 20-20-20 wurde ein für alle EU-Mitgliedstaaten verbindliches Programm zur Verwirklichung der wesentlichen Ziele der EU Energie- und Umweltpolitik, nämlich Nachhaltigkeit, Wettbewerbsfähigkeit und Versorgungssicherheit, erstellt:...