11.10.2018 - Die Sustainable Development Goals (SDGs) haben sich unter dem SDG 5 zum Ziel gesetzt bis 2030 Gendergerechtigkeit zu erreichen und alle Frauen* und Mädchen* zu ermächtigen. Die Europäische Union nimmt eine leitende Rolle darin ein,...
04.10.2018 - Im Interview: Andrea Klambauer, Landesrätin fürFrauen, Diversität und Chancengleichheit Im Halbjahr des österreichischen EU-Ratsvorsitz richtet sich auch der feministische Blick verstärkt auf die EU. Das vereinte Europa gilt seit Anfang an...
19.09.2018 - Der Vortrag der Japan-Expertin Judith Brandner über Atomgefahren in Japan, Robert Jungks Beziehungen zur japanischen Anti-Atombewegung und sein Buch zu Hiroshima „Strahlen aus der Asche“ ist Hauptthema dieser Sendung. Weitere Themen siehe...
09.07.2018 - Seit Jahren wird den Lohnabhängigen in die Taschen gegriffen. Der „freie Markt“ einer Europäischen Union fordert „Reformen“. Gemeint ist flächendeckender Sozialabbau! Die Angriffe auf unser Sozialsystem werden seit dem EU-Beitritt von...
14.06.2018 - Der Österreichische Nationalrat hat am 13. Juni 2018 mit den Stimmen von ÖVP, FPÖ und Neos zugestimmt, das Handelsabkommen CETA inklusive der darin enthaltenen Investitionsschutzabkommen zu ratifizieren. In der heutigen Sendung spreche ich mit...
26.05.2018 - 1. Mai 2018: SPÖ Rathausplatz Wie jedes Jahr veranstaltete die SPÖ auch heuer wieder bei frühsommerlichem Wetter den traditionellen Maiaufmarsch in Wien. Laut Veranstalter kamen weit über 100.000 Menschen. Die Festreden gibt’s auf der...
26.05.2018 - Vom Klimawandel Betroffene klagen gegen die EU Dass der Klimawandel kommt oder gar schon da ist, ist für viele Betroffene keine Frage. Die Meeresspiegel steigen und extreme Wetterlagen kommen immer häufiger vor. Radio LoraMuc hat mit Markus...
21.05.2018 - Wörtlich – Caspar Einem Ein Gespräch über Politik, Europa, die soziale Frage und die Sozialdemokratie Caspar Einem wurde am 6. Mai 1948 in Salzburg geboren. Nach dem Studium der Rechtswissenschaften betätigte er sich als Bewährungshelfer...
04.12.2017 - Vortrag Dr. Boniface Mabanca Am 14.11.2017 war Boniface Mabanca zu Gast im Afroasiatischen Institut in Graz. Er referierte über die Zusammenhänge und Auswirkungen der Wirtschaftsverträge zwischen den EU-Staaten und den Afrikanischen Staaten....
02.12.2017 - Rund 70 Personen demonstrierten am 2. Dezember 2017 vor dem Haus der Europäischen Union in Wien gegen Sklaverei und für Freiheit und Gerechtigkeit für Migrant *innen und Flüchtende in Libyen. Ungeschnittene Aufzeichnung der ersten Stunde der...