24.11.2019 - Obacht! Diese downloadbare Version besteht nur aus Wortanteil. Wenn Sie die Sendung gerne inkl. Musik/Playlist hören möchten (dann allerdings nur als Stream), gehen Sie zur eigentlichen Sendereihe: https://cba.media/series/projekt-clusterfuck...
14.11.2019 - Wir haben es täglich in der Hand, vieles in unserem Leben dreht sich darum: Geld. Aber woher kommt es und wohin wird es sich entwickeln? Welche Philosophien und Perspektiven gibt es dazu, was macht es mit uns als Gesellschaft? unerhört! bringt...
20.05.2019 - Geld verdienen müssen alle Studenten. manche gehen Kellnern, manche gehen Flyern, andere wiederum gehen Betteln bei den Eltern. Ein kleiner Teil jedoch macht schon während des Studiums einen DER Träume des Geldverdienens wahr: das Hobby zum...
14.02.2019 - Dramatisierung eines frei erfundenen Kriminalfalles mit auffallender Ähnlichkeit zum Märchen „Das kalte Herz“ von Wilhelm Hauff, geschrieben und inszeniert von Volker Schmidt im Theater Phönix. Peter Munk hat große Erwartungen ans Leben....
15.12.2017 - „Die Macht und Herrlichkeit der Daten: Welche Zukunft verspricht uns der Datenkapitalismus?“ Impulsreferat und Diskussion Veranstalter: Club Research, Wien Datum: 12.12.2017 18:00 Ort: Presseclub Concordia, Bankgasse 8, 1010 Wien...
08.05.2017 - Heute sind im Studio zu Gast: Katrin, Lie und Mira. Sie machen am 17.5.2017 im Gmota in Graz einen Praxis Workshop zu gemeinsamer Ökonomie: http://gmota.at/archiv/2017/04/27/gemeinsame-oekonomie-workshop-am-17-mai-von-1730-bis-ca-2100/ Alle Drei...
30.03.2017 - Eine Stunde zu den Monatsmottos März und April des Aktionsradius Wien am Gaußplatz. Bei Radio AugartenStadt heute zu hören: Zum einen ein Auszug aus der Diskussion zum Thema „Steuertricks und Konzernmacht“, die am 7. März im...
10.12.2016 - FROzine vom 9.Dezember Es erwartet Sie ein Beitrag über die Gemeinwohlökonomie von Angelika Miesenberger von mir . Paul Ettl ist ein Mitbegründer dieser Bewegung und kann uns im Interview Genaueres über die Gemeinwohlökonomie sagen....
02.12.2016 - Freitag, den 25. November Die häufigste Menschenrechtsverletzung ist immer noch die Gewalt an Frauen Viele Gewalthandlungen passieren nicht in der Öffentlichkeit, sondern im eigenen Zuhause. An den bevorstehenden ,,16 Tagen gegen Gewalt an...