17.07.2023 - Als Mathematikerin und Datenwissenschaftlerin beschäftigt sich Rania Wazir unter anderem mit jenen Arten von Software, die zusammengefasst gern als künstlicher Intelligenz bezeichnet werden. Insbesondere widmet sie sich Fragen nach den...
05.07.2023 - Improvisation als Lehrgang, ein Widerspruch in sich selbst?
29.05.2023 - Polly und James aus den Vereinigten Staaten erzählen uns, was aus ihrer Sicht in ihrer Heimat los ist, wie sich die Gesellschaft entwickelt, und wie das Leben für ganz normale Durchschnittsmenschen in den USA aussieht.
30.04.2023 - Am 5. Mai wird der „Europäische Protesttag zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderung“ begangen. Er soll an die Rechte behinderter Menschen erinnern und auf gesellschaftlichen Anspruch auf Barrierefreiheit und Gleichbehandlung in...
21.04.2023 - Die mittelalterliche Gründung von Hallstatt erfolgte als ganzheitliches Konzept. Dabei wurde nicht nur die komplexe technische Infrastruktur der Salzproduktion neu geschaffen, sondern auch nachhaltig wirksame soziale Strukturen festgelegt.
08.03.2023 - Humorlabor zum Internationalen Frauentag mit Isabel Meili und Christine Teichmann.
17.02.2023 - Ein Streetworker und eine Journalistin über radikalisierte Jugendliche
23.12.2022 - Florian Wagner erklärt seine Motivation und seine Strategie. Klimaaktivist:innen der Letzten Generation kleben sich auf die Straße und überschütten das Glas vor Kunstwerken im Museum. Die Volksseele kocht, man fordert Haft, nennt es...
08.11.2022 - Magazin rund um Wissenschaft und Studentisches: Litera-Collage / Kulturkollektiv Contrapunkt / Nachhaltigkeit im Spiegel des Rechts
21.10.2022 - Reaktivierung statt Abriss Strategien der Aufwertung mit Vorbildwirkung Vernetzungsgespräch zur KulturBusHaltestelle im Rahmen der Kulturhauptstadt2024 Eine Initiative zur (Re-)Aktivierung und Attraktivierung des öffentlichen Verkehrs