27.02.2020 - TURBO-RADIO™ / FRAUENTAG = JEDER TAG / 19.03.2020 / RADIOFABRIK SALZBURG TRACKLISTING F.U.A.L. – Twenty Years On ? The Slits – Typical Girls The Avengers – The End Of The World Amyl & The Sniffers –...
14.01.2020 - In dieser Ausgabe diskutiert das DialogFM-Moderatorinnen Team Selcan Yildirim und Claudia Prinz über das Thema Gleichberechtigung von Frau und Mann. Themen die behandelt werden: Gesetze vs. Alltag, Frauenwahlrecht in der Türkei und Österreich,...
07.01.2020 - FEMINISTISCHE ARBEIT IM WISSENSCHAFTSBEREICH Wie vernetzt mensch sich feministisch im Wissenschaftsbereich? Eine Möglichkeit bietet der Verein fernetzt. Er will die Sichtbarkeit von jungen Wissenschaftler*innen der Frauen- und...
24.12.2019 - Die Leistungsgesellschaft, eine wirkmächtige Vorstellung, die äußerst erfolgreich ist. Sie will uns glaubhaft machen, dass mit Leistung alles erreicht werden kann. Stimmt das (noch)? In der Sendung hören Sie Mitschnitte von der gleichnamigen...
17.06.2019 - Just als die Gleichstellung zwischen den Geschlechtern auf dem Papier weitgehend erreicht war, setzte eine konservative Wende ein. Seither scheinen überwunden geglaubte Gesellschaftsideale wieder Terrain zu gewinnen. Die Philosophin Lisz Hirn...
12.06.2019 - # Aktuelle Meldungen # 14.Juni: Frauen*streik in der Schweiz Am 14. Juni ist landesweiter Frauen*streik in der Schweiz. Damit knüpfen die feministischen Bewegungen in der Schweiz an den „nationalen Frauenstreik“ von 1991 an, wo knapp...
12.06.2019 - ANMOD Am Freitag, den 14. Juni 2019 steht die gesamte Schweiz im Zeichen des landesweiten Frauen*streiks. Es soll damit gezeigt werden, dass ohne die sichtbare und unsichtbare Arbeit von Frauen* nichts mehr läuft. Außerdem geht es darum für...
08.03.2019 - Tapfer, wehrhaft, gewaltbereit – was haben patriarchale Rollenbilder mit Gewalt an Frauen zu tun? Was sind Geschlechterrollen? Wieviel und welche Gewalt erleben Männer? Darüber diskutiert Sigrid Ecker mit Maria Rösslhumer,...
08.03.2019 - Daniela Noitz im Gespräch mit Dr. Susanna Harringer Fleisch essen und patriarchale Strukturen -Verbindung mit der Erde im Sinne ökologischer Grundlagen