29.03.2022 - Es soll sich ja um eine Krieg "Demokratie" vs. "Autokratie" handeln. Also gibt es neben der Frontberichterstattung Aufklärung über die Vorzüge der Demokratie.
25.11.2021 - Elektronikprodukte verursachen global eine Reihe von Problemen: mineralische Rohstoffe werden benötigt, selten umwelt- bzw. klimaschonend, selten unter fairen Arbeitsbedingungen. Aus der Online-Vortragsreihe Denk.Mal.Global 2021 von Südwind OÖ.
19.10.2021 - Univ. Prof. em. Dr. Werner Wintersteiner, erläutert wie man aus Krisen lernen kann, welche Strategien für einen „Frieden mit der Zukunft“ erforderlich wären und warum es einer „Globalisierung der Solidarität“ bedarf.
17.10.2021 - Im Weltempfänger des Infomagazins FROzine gibt es drei Interviews zu folgenden Themen: globale Landnahme, Facebook als Datenkrake, die Situation für Menschen an den Grenzen von Belarus. Und die Focus Europa Nachrichten von vergangener Woche.
17.10.2021 - Wiederholung dreier Sendungen über Problemfelder der globalisierten Welt: Terrorismus sowie den unmenschlichen Zuständen in der Produktion von Smartphones und Bekleidung
21.07.2021 - # Studierende im Gesundheits-/Sozialbereich fordern existenzsichernde Praktika-Bezahlung Unter dem Hashtag #ZukunftPraktikum wird mit einer Petition und anderen Aktionen für eine existenzsichernde Bezahlung für Student*innen in Praktika im...
22.06.2021 - Wie kann die Rückkehr in eine NEUE NORMALITÄT gelingen? Was haben wir aus der Pandemie gelernt? Können wir, aufbauend auf diese Erfahrungen, anders auf die Zukunft zugehen als bisher, ohne uns langfristig sogar existenziell zu gefährden? Zum...
23.03.2021 - Worauf sollte bei der optimalen individuellen Gestaltung des Arbeitsplatzes geachtet werden? Wie hat sich die Belastung der Arbeitnehmer:innen durch Corona verändert?
15.03.2021 - Generalversammlung des Begegnungszentrums für aktive Gewaltlosigkeit, Behandlung des Klimavolksbegehrens im Umweltausschuss, Berta Wagner 100. Wiederholung eines Gesprächs mit der 90. jährige Soziologin Maria Mies. Weckerswelt TV....
01.02.2021 - Der Aktivist und Autor Emmanuel Mbolela erzählt von seiner Flucht aus dem Kongo, von Solidarität und Zusammenhalt zwischen Geflüchteten, sowie über globale Zusammenhänge und neokoloniale Ausbeutung.