02.07.2019 - Studierenden der Internationale Entwicklung an der Uni Wien vom 1. Jahrgang präsentieren in Kooperation mit Orange Audiobeiträge zu globalen Themen.
04.06.2019 - Ein Lehrforschungsprojekt an der Uni Innsbruck Zu Gast: Nadja Neuner-Schatz Eine elfköpfige Studiengruppe im Fach Europäische Ethnologie an der Universität Innsbruck untersuchte theoretisch und empirisch die alltäglichen Praktiken des...
04.06.2019 - WAS IS(S)T TIROL? Ein Lehrforschungsprojekt an der Uni Innsbruck; zu Gast: Nadja Neuner-Schatz Eine elfköpfige Studiengruppe im Fach Europäische Ethnologie an der Universität Innsbruck untersuchte theoretisch und empirisch die alltäglichen...
25.05.2019 - „Es gibt wenige Sachen, die in mir ein solch großes Unbehagen verursachen, wie Feuerwehrfeste. Ein Haufen Betrunkener, eher schlechte als gute Cover-Bands, und DJ-Playlists, wo mir der Tinnitus lieber ist als der eigentliche Song.“, schrieb...
15.04.2019 - Zur Person: Tomer Gardi, 1974 in Israel geboren, hat Literatur und Pädagogik studiert und lebt in Berlin. Er sorgte mit einem Ausschnitt aus dem Romanmanuskript Broken German beim Bachmann-Wettbewerb 2016 für heftige Debatten. Vor allem die...
27.10.2018 - Wie in der letzten Sendung bereits sehr nostalgisch thematisiert wurde, feiert der Jugendkultur- & Medienverein junQ.at und damit auch die Veranstaltungsreihe Qlash 10-jähriges Bestehen. Damit kommen wir zum Anlass für diese Spezialausgabe...
24.09.2018 - Zur Person: Johanna Kugler, 1988 in Wien geb., studierte in Graz und Wien Musik- und Bewegungspädagogik. Schon kurz nach der Matura trat sie mit einer sehr erfolgreichen Band auf internationalen Festivals auf – das war das steirische...
29.07.2018 - Zur Person: Die Sängerin, Pianistin und Komponistin wurde mit der Grazer Indie-Rockband Monk und der Elektro-Trashpop-Band Sawoff Shotgun bekannt. Als sie mit ihrem Jazz-Trio 2012 das Album Wrapped up in a little Sigh veröffentlichte, wurde sie...
13.06.2018 - Intuitives Malen und die Interpretation der Bilder, das haben Künstler Christian Winkler und Co Moderatorin Anna Michalski fürs Radio umgesetzt! Ja das geht, im Radio über Bilder zu sprechen. Beide haben 15 Minuten vor der Sendung zu bunten...
16.03.2018 - Der aufklärerische Dokumentarfilmer Werner Boote (Plastic Planet, Population Boom) widmet sich in seinen Werken oft okönomischen Themen. Nach Arbeiten über Plastikkonsum und Überbevölkerung nimmt er sich diesmal dem Thema Nachhaltigkeit an....