02.07.2020 - Univ.Prof. Ferdinand Kerschner spricht über die Corona- und die Klimakrise. Zweitere lässt sich schon lange nicht mehr aufschieben. Wie weit ist nun der Klimaschutz bisher im Recht angekommen? Verlangt das Verursacherprinzip nach...
01.07.2020 - In dieser Ausgabe erzählen zwei spannende Gäste von ihrer Arbeit im Bereich Klimaforschung und Klimaschutz sowie von ihrem persönlichen Bezug zum Thema. Im Fokus stehen auch die Fragen, wie wir lokal den Klimawandel spüren werden und dagegen...
26.06.2020 - Am 27.November 2019 wurde die Doppelnummer 149./150. der Zeitschrift Frauensolidarität zu den Themen Globale Sozialpolitik und Gewalt gegen Frauen, sowie die Jahres CD 2019: Broadcast for Change der Women on im Bundeskanzleramt vorgestellt....
24.06.2020 - Mit Katharina Rogenhofer, Vereinsvorstand und Sprecherin des Klimavolksbegehrens. Von 22. bis 29.6. läuft die Eintragungswoche für das Klimavolksbegehren. Im Gespräch (coronabedingt über Telefon) mit Simon Olipitz berichtet Katharina...
23.06.2020 - In der Eintragungswoche des wichtigen Klimavolksbegehrens wollen wir natürlich nochmal besonders darauf hinweisen wie wichtig wir es finden, dass möglichst viele Mensch unterschreiben. Macht reichlich Gebrauch davon, dass die Demokratie in...
17.06.2020 - zu Gast: Helmo Pape www.füreinander.jetzt
16.06.2020 - Übersicht des Inhaltes unseres 169. Rundbriefes, Atommülllager in Tschechien, 10-jähriges Bestehen „Planetare Bewegung für Mutter Erde“ und ein Gespräch mit den Sozialspychologen Dr. Johannes Klackl mit einem Text von Michael...
11.06.2020 - Vortrag von Klimaforscher Prof. Hans Joachim Schellnhuber Unter dem Titel „Können wir uns aus der Klimakrise herausbauen?“ hielt Klimaforscher Hans Joachim Schellnhuber am 13. Februar 2020 beim „Dialog Holzbau“ an der Johannes Kepler...
10.06.2020 - Chefredakteurin Sigrid Ecker spricht mit Umweltschutzsprecher Jürgen Höckner von der ÖVP und grüne Wohnbausprecherin LAbg. Uli Böker über einen Klimaplan und vergebene Chancen im Klimaschutz und stellt der Kupf OÖ die Frage, ob...
10.06.2020 - Das Anti Atom Komitee hält seit vielen Jahren ca. 100 Schulvorträge pro Jahr an oberösterreichischen Schulen zum Thema Atomenergie, Klimaschutz und den Umgang mit unserer Erde als aktive Bildung und Bewusstseinsbildung unter den Jugendlichen....