14.03.2023 - Die Klimakrise wirft für die Fotografie wichtige Fragen auf, denen sich die Ausstellung „Mining Photography – Der ökologische Fußabdruck der Bildproduktion“ im Kunst Haus Wien auf spannende & interdisziplinäre Weise widmet.
11.03.2023 - Im Weltempfänger des Infomagazins FROzine ein Blick auf den Equal Pay Day, den blinden Fleck der Medien und Extremwetterereignisse durch Klimawandel.
05.03.2023 - "Tomorrow is too late! Alles ist gesagt! Handelt jetzt!" Fridays for Future mobilisierte zum Klimastreik
01.03.2023 - Im heutigen FROzine hören Sie von nachhaltig gestalteten Städten, wie nachhaltige Produktion und Konsum aussehen könnte und Maßnahmen zur Bekämpfung des Klimawandels.
27.02.2023 - Radio dérive besucht die Ausstellung "Von Zwentendorf zu CO₂ - Kämpfe der Umweltbewegung in Österreich" im Volkskundemuseum Wien und spricht mit Kuratorin Sophia Rut und Protestsoziologin Cornelia Dlabaja.
25.02.2023 - So wird Fridays-for-Future von Alten, Älteren, Altgewordenen und Junggebliebenen unterstützt!
25.02.2023 - Vortragsreihe Denk.Mal.Global 2023 Am 25.1. fand im Linzer Wissensturm der Vortrag “Ungleichheiten. Warum wir uns die Reichen nicht mehr leisten können”, gehalten von Mario Taschwer, Politik- und Wirtschaftswissenschafter am Institut für...
04.02.2023 - Hannes Höller vom Klimabündnis NÖ und der Radlobby Wiener Neustadt über Mobilität im Klimawandel zu Gast im CR 94.4-Studio
01.02.2023 - Brennende Chemiefabriken, überflutete Bergwerke – nicht erst seit dem Ausbruch des Ukraine-Konflikts ist klargeworden, wie sehr die Rüstungsindustrie und Kriege der Umwelt schaden. Im Gegenzug wirkt der Klimawandel als Risikomultiplikator...
12.12.2022 - FREIRAD will der Klimabewegung eine Stimme geben und sendet deshalb mehrmals pro Monat Klimastatements, die aufrütteln, anstoßen und motivieren sollen. Wir hören Kurz-Inteviews, Gespräche mit Expert*innen, Erfahrungsberichte und vieles mehr.