05.11.2020 - In der 4.Ausgabe von experiment. unter dem Motto "Act in Commons" geht es um die zwei eng zusammenhängenden Themen "Armut" und "Hunger" - äquivalent die entsprechenden Ziele für Nachhaltige Entwicklung 1 (Keine Armut) und 2 (Kein Hunger).
04.03.2020 - Das bundesweite Infomagazin der Freien Radios in Österreich Stimmlagen kommt diesmal von der unerhört!-Redaktion aus Salzburg. Wir berichten über die neurologische Erkrankung Epilepsie, den angekommenen Klimawandel in Salzburg und gehen der...
16.07.2019 - Im Rahmen des gecko art-Projekts audioplay spezial produzierten SchülerInnen der Berufsschule Amalienstraße zwei Kurzfeatures zu ihrem Fachbereich Einzelhandelskaufmann/frau. In der ersten Sendung (Klasse 1S, Schuljahr 2015/16, Fachbereich...
06.07.2018 - TRAVO ist heute zu Gast beim Schulungs- und Vernetzungstreffen der Klima- und Energiemodellmanager: TEIL4 RESSOURCENSCHONUNG im Catering & THERMISCHE SPEICHERUNG Interessantes, Nützliches, aber vor allem auch gewinnbringende Informationen zum...
06.07.2018 - TRAVO-Die Sendung rund ums Thema Umwelt, Klima und Energie: NACHHALTIGKEIT IN DER LEBENSMITTELPRODUKTION – Vortrag Fa. Neuburger „Vom Leberkäs zum Pilz“ Interessantes, Nützliches, aber vor allem auch gewinnbringende...
19.06.2018 - TRAVO ist heute zu Gast beim Schulungs- und Vernetzungstreffen der Klima- und Energiemodellmanager: TEIL3 RESSOURCENSCHONUNG Flächenverbauch & Einkauf und Beschaffung Interessantes, Nützliches, aber vor allem auch gewinnbringende...
31.05.2018 - Heute bei STIMMLAGEN: Kongress zum Thema Rechtsdrift in Österreich und der EU. Die diesjährige Sommerakademie von Attac Österreich widmet sich den besorgniserregenden Entwicklungen unter Schwarz-Blau sowie in der EU. Sie wird von 11. bis 15....
24.05.2018 - Anmoderation: Seit Ende März 2018 gibt es nun auch eine Tafel in Innsbruck. Das ist ein Konzept, unter dem ein Zusammenschluss zwischen Lebensmittelgroßhändlern und dem Roten Kreuz gemeint ist. Die Einen werfen weg, die Anderen sammeln ein und...
10.05.2018 - Anmoderation: Immer mehr InnsbruckerInnen setzen auf Qualität statt Quantität, wenn es um das Thema Nahrungsmittel geht. Biologisch, regional nachhaltig und preiswert soll es sein. Es geht um die alternative Nahrungsmittelversorgung in...
02.05.2018 - Eine Diskussion über wirtschaftliche Themen (Kleidungs- und Lebensmittelproduktion sowie Konsum) unter Jugendlichen Seyed T., ein Teilnehmer der Kulturwerkstatt, hat eine Diskussionsrunde zu wirtschaftlichen Themen geleitet. Globale...
Benachrichtigungen