05.08.2019 - Dystopia Now? Über düstere Zukunftsszenarien in der Gegenwartsliteratur. „Das ist keine Dystopie“ steht am Klappentext von Sibylle Bergs neuem Roman „GRM. Brainfuck“. So nahe am gegenwärtigen Tagesgeschehen erweist sich das Szenario,...
30.07.2019 - „Das ist keine Dystopie“ steht am Klappentext von Sibylle Bergs neuem Roman „GRM. Brainfuck“. So nahe am gegenwärtigen Tagesgeschehen erweist sich das Szenario, das in diesem Buch evident wird. Wo es um die Grenzen des Neoliberalismus...
02.07.2019 - Im Rahmen der Veranstaltung Weizer Pfingstvisionen am 27.05.2019 in Weiz, diskutierten Stephan Schulmeister und Christian Felber über einen erneuten Finanzcrash, das Großkapital und Alternativen zu einem tödlichen Neoliberalismus. Inwieweit die...
01.07.2019 - „Was kommt nach dem Finanzkapitalismus?“ Streitgespräch zwischen Stephan Schulmeister und Christian Felber im Rahmen der Veranstaltung Weizer Pfingsvisionen am 27.05.2019 in Weiz. Wird das Großkapital nach einem erneuten Finanzcrash...
12.06.2019 - Der Anarchist David Graeber hat ein neues Buch geschrieben. FROzine hat mit der Soziologin Brigitte Aulenbacher über seine These der Bullshit-Jobs gesprochen und über das verkehrte Verhältnis von Nützlichkeit und Bezahlung in der Arbeitswelt....
20.05.2019 - Vor zehn Jahren gab es noch Hoffnung, dass in Lateinamerika ein anderes Wirtschafts- und Gesellschaftsmodell entstehen kann – eine Alternative zum globalen Neoliberalismus. Mittlerweile sind in einigen Staaten Lateinamerikas wieder rechte...
18.05.2019 - Mitte der 1980er-Jahre: Der Ausbruch der Krankheit Aids erschüttert New York. Tony Kushners Theater-Epos, mit dem Pulitzerpreis ausgezeichnet, stammt aus der Geburtsstunde des Neoliberalismus. 1994 feierte ENGEL IN AMERIKA am Schauspielhaus Wien...
11.05.2019 - Im 110. VOR ORT Beitrag, hat Christian Aichmayr die Gelegenheit wahrgenommen, mit dem Wirtschaftforscher und Universitätsdozenten Dr. Stephan Schulmeister, der von 1972 bis 2012 als wissenschaftlicher Mitarbeiter beim österreichischen...
02.05.2019 - Im 110. VOR ORT Beitrag, hat Christian Aichmayr die Gelegenheit wahrgenommen, mit dem Wirtschaftforscher und Universitätsdozenten Dr. Stephan Schulmeister, der von 1972 bis 2012 als wissenschaftlicher Mitarbeiter beim österreichischen...
27.03.2019 - Kapitalismus übersetzt Resonanzbegehren in Objektbegehren und löst es dann nie ein, sagte Hartmut Rosa in einem Interview. Zudem sind Wut und Feindschaft heute starke, trennende Kräfte im gesellschaftlichen Gefüge. Das neoliberale Projekt...