29.04.2023 - Ökonomisch ziemlich am Sand Über brachliegendes Land, Auslandsüberweisungen und Handelsbilanzdefizit Chinas Pläne Sonderwirtschaftszonen? Die Landwirtschaft in El Salvador: Lebensmittelimporte und Kaffeeplantagen mit Problemen Der Kaffeemarkt....
12.04.2023 - Schillernde Metalle für Elektronik kommen meist aus Lateinamerika, Asien oder Afrika. In der 1. Sendung von „Elektronik fair produziert?“ liegt der Fokus auf Equador. Dort spaltet der Goldabbau die Gesellschaft und zerstört die kostbaren...
22.03.2023 - Der aktuelle Stand des Krieges in der Ukraine ist der Stellungskrieg, der nicht wenige Beobachter an einschlägige Szenarien aus dem Ersten Weltkrieg erinnert, an den ungeheuren Verschleiß von Kriegs- und Menschenmaterial.
19.03.2023 - Mag. Adi Buxbaum, Ökonom der Arbeiterkammer Wien, spricht über sein neues Buch, mit beispielhaften Auszügen, über neoliberale Frames die ihn am meisten ärgern, und seine Perspektiven in Richtung eines solidarischen Gemeinwesens.
08.03.2023 - Eine Sendung der ÖBV und FIAN zu der Frage, wie kleinbäuerliche Strukturen so aufgebaut werden können, dass ein gutes Leben möglich ist.
18.02.2023 - Marlene Engelhorn ist reich, überreich wie sie es ausdrückt. Aus großem Reichtum ergibt sich ihrer Ansicht nach auch große Verantwortung, die konsequenterweise in Verpflichtungen mündet. Mit Geichgesinnten gründete sie folgerichtig die...
30.01.2023 - Marlene Engelhorn ist reich, überreich wie sie es ausdrückt. Aus großem Reichtum ergibt sich ihrer Ansicht nach auch große Verantwortung, die konsequenterweise in Verpflichtungen mündet. Mit Geichgesinnten gründete sie folgerichtig die...
06.01.2023 - Alte DNA, Milchsäurebakterien und das Archiv des Lebens selbst. Genforschung macht alte DNA lesbar und zum Archiv für Perioden ohne schriftliche Quellen. Viele ForscherInnen knüpfen daran die Hoffnung auf eine exakte Geschichtswissenschaft....
26.11.2022 - In dieser Folge der Sendereihe wird erstmals der umfassende globale Gesellschaftsentwurf thematisiert, der der Vision der Globalen Dörfer zugrunde liegt. Anhand der Kritik einiger Grundbegrifflichkeiten aus Ökonomie und Politik wird klar: hier...
17.11.2022 - Im utopischen Podcast #15 von Sigrid Ecker zeichnet das Südwind OÖ Team Visionen für ein besseres und gerechteres Leben für uns ALLE und der Klimawende.
Benachrichtigungen