30.10.2021 - Radio Helsinki wirft einen Blick auf die Verbindungslinien historischer feministischer Kämpfe und der aktuellen Carekrise
22.10.2021 - In Episode 6 von "Was wäre wenn... der utopische Podcast" spricht Sigrid Ecker mit der Journalistin Nina Horaczek und dem Kulturwissenschaftler Walter Ötsch über ihre Streitschrift für mehr Phantasie in der Politik.
22.10.2021 - #Stimmlagen: Das Patriarchat als Ursache für häusliche Gewalt und Feministische Kritik an der Steuerreform und am Budget für 2022. Außerdem: „Was wäre wenn… der utopische Podcast“ mit der Journalistin Nina Horaczek und dem...
12.10.2021 - Die „Political Correctness“, die „Macht der Sprache“, und was das mit Rassismus bzw. Antirassismus (nicht) zu tun hat Es soll weitergehen entlang dieser Stichworte – habe mich in den letzten Sendungen zu den Fragen der „Macht der...
28.09.2021 - Die „Political Correctness“, die „Macht der Sprache“, und was das mit Rassismus bzw. Antirassismus (nicht) zu tun hat Zur Macht der Sprache Ich halte die These von der „Macht der Sprache“ für Unsinn.
27.09.2021 - Weil es anders geht!
30.08.2021 - Der Rückzug der „internationalen Staatengemeinschaft“, d.h. des imperialistischen Westens Der rasante Vormarsch der Taliban hat alle überrascht. Man merkt daran, wie wenig Ahnung die zivilen und militärischen Vertreter des Freien Westens...
03.08.2021 - Die Familie Ort des Glücks, Ort der unbezahlten Arbeit, Ort des Psychoterrors, Ort des Amoklaufs
05.07.2021 - Seit einem Jahr finden nach jedem, in Österreich bekannt gewordenen Feminizid spontane Demonstrationen statt, um auf dieses gesellschaftliche Problem hinzuweisen. Durch diese feministische Mobilisierung gegen patriarchale Gewalt wurde nicht nur...
06.06.2021 - Warum muss die Wirtschaft eigentlich immerzu wachsen? Wachstumsstillstand, ein Nullwachstum – dass also in einem Jahr genauso viel an Bruttoinlandsprodukt zustande gekommen ist wie im Jahr zuvor – gilt als eine mittlere Katastrophe....