14.04.2014 - Thema der Sendung: Aus Anlass des kommenden 1.Mai beschäftigen wir uns in dieser Sendung mit dem Thema „Lohnarbeit“. Im ersten Teil wiederholen wir einen Beitrag aus dem Jahr 2003, in welchem wir das Buch „Das Proletariat“ von...
14.02.2014 - Ich habe meine Großeltern nicht gekannt. Die Eltern meines Vaters sind in der Gaskammer von Treblinka ermordet worden. Der Vater meiner Mutter ist an den Spätfolgen einer Weltkriegsverletzung gestorben, als sie knapp drei Jahre alt war. Ihre...
09.02.2014 - Zu diesem Thema gibt es auch einen audiovisuellen Guide für Smartphone, Tablet und PC, einen Führer zu Orten des Februaraufstands. Er hat die Adresse februarkaempfe.dort.pw. Dieser Führer macht mit Fotos, Ton- und Videodokumente die Ereignisse...
04.01.2012 - statement: „Man muß die Theorie des Verhältnisses zwischen Kapitalismus und Diskriminierung nach seinen jeweiligen Zeitperioden betrachten, also historisieren; sie gilt niemals für die gesamte Geschichte. Die relative Wichtigkeit von...
01.09.2011 - Im aktuellen FROzine hört ihr näheres zu dem Kinder & Jugenfestival „Create your world“ und zu den Ureinwohnern Indiens. Create your World Mit einem eigenen „Festival im Festival“ startet Ars Electronica heuer eine neue...
18.04.2010 - Neben der 14-tägigen Sendereihe von regional produzierten Radiobeiträgen gibt es im Rahmen des Projekts „unsere Meinung ist zumutbar“ auch sechs Sondersendungen, die zu verschiedenen Anlässen eigens produziert werden. Für diese...
16.12.2007 - 1. Die EU bietet den AKP-Staaten Wirtschaftspartnerschaftsabkommen an: Der so genannte „Abbau der Armut“ in Afrika, der Karibik und im Pazifik geht mittels guter Geschäfte für die EU in die nächste Runde 2. Wie...
17.12.2002 - „Das Proletariat“ ist der Titel eines Buches von Peter Decker und Konrad Hecker, das im Juli des heurigen Jahres im Gegenstandpunkt-Verlag erschienen ist. Dieses Buch soll in der Sendung vorgestellt werden. Zu diesem Zweck bringen wir...
Benachrichtigungen