08.09.2017 - Eine ganze Stunde gefüllt mit Revolution und Protest Songs, und das quer durch Genres, Zeit und Raum. Endecke die eher unbekannten Lieder von bekannten KünstlerInnen und Lieder von denen du noch nie etwas gehört hast. Vom Anti-Government zum...
04.09.2017 - Am 01.01.1804 erklärte der neu entstandene Staat Haiti als erster freier Schwarzer Staat in der Kolonialgeschichte seine Unabhängigkeit vom Kolonisator Frankreich. Das ehemalige St. Domingue, das sich mit der spanischsprechenden Dominikanischen...
22.05.2017 - Teil 1: Reflexionen einer sozial-historischen Studienreise im Mai 2017 Als Kolumbus am 27. Oktober 1492 auf Kuba landete, traf er neben den Reizen der üppigen Natur auf friedliche und offenherzige Menschen. Doch bald darauf setzte eine Phase der...
19.04.2017 - Im Herbst 1918 zerbricht die Donaumonarchie. Armee und staatliche Institutionen des Reiches ze rfallen. Anfang November wird in Wien die Rote Garde gegruendet um das Proletariat vor der Rea ktion zu schuetzen. In dieser Situation wird der...
10.04.2017 - Mikrobiologe Heribert Insam erklärt in einem Telefoninterview warum Totholz in der Klimaforschung von Bedeutung ist. Eingebettet ist das Interview in einem Ergo Express Spezial bei dem die Erklärungen von Stoffkreisläufen zu den Bakterien im...
03.01.2017 - Das Schlagwort „Arbeit 4.0“ bezeichnet den Prozess der fortschreitenden Automatisierung und Digitalisierung in der Arbeitswelt. Meist konzentriert sich die zugehörige Debatte auf den drohenden Wegfall von Arbeitsplätzen und die...
27.06.2016 - Glaub nicht alles, was du denkst… Oder für wie blöd halten wir uns eigentlich? Die Volksempfängnis schleicht sich auf immer neuen Hirnfektionswegen in unser Bewurstsein. Vom Volkskofferradio über den Farbfernkonsum bis zur vollstfetten...
04.02.2016 - Magazinsendung (1) „Saatgut ist Gemeingut“ : ein Lehrfilm für Samengärtnerei der Kooperative Longo Mai Globale Dialoge im Dialog mit den Produzentinnen eines Lehrfilmes über Samengärtnerei: Martina Widmer lernte das Herstellen von...
03.09.2015 - Über von kriegerischen und wirtschaftlichen Landräubern und Zerstörern aus dem Süden vertriebene Menschen in EU-Länder mit ihren sozialen Konflikten, verursacht durch Verarmungspolitik, berichtet diese Sendung. Details siehe unten und bei den...
11.11.2014 - Wie wird die überflüssige Bevölkerung Europas sich mit ihrem Zustand abfinden – oder auch nicht? Die Buchpräsentation zum Thema Kommunisierung fand im November dieses Jahres auf der Universität Wien statt. Es geht um folgende dreibändige...