06.03.2014 - Die ’solidarischen Ökonomie‘ versteht sich tendenziell als ein alternatives Wirtschaftsmodell, das die Bedürfnisse des Menschen in den Mittelpunkt stellt und umfasst u.a. Grund-Gedanken wie Mitbestimmung und Teilhabe, Nachhaltigkeit...
05.03.2014 - Die Krisen die Europa in den vergangenen Jahren heimgesucht haben sowie die andauernden Skandale rund um Bankverlustgeschäfte bewegen Menschen dazu sich über Alternativen zum kapitalistischen Wirtschaftssystem Gedanken zu machen. Immer mehr...
05.03.2014 - Unter dem Titel „So a Wirtschaft“ veranstaltete die Grüne Bildungswerkstatt OÖ ihren Gemeindetag Anfang Februar in der Linzer Tabakfabrik. Im Zentrum der Veranstaltung stand der Diskurs um solidarische Ökonomie. Als Referentinnen zu Gast...
05.03.2014 - Im Beitrag werden drei regionale Initiativen vorgestellt deren Grundgedanke solidarisch-ökonomisch ist. Es sprechen Christian Lanz von Wir Gemeinsam, Ursula König und Elke Hinterndorfer vom Kostnix-Laden Ottensheim und Daniela Waser von den...
03.03.2014 - Die ’solidarischen Ökonomie‘ versteht sich tendenziell als ein alternatives Wirtschaftsmodell, das die Bedürfnisse des Menschen in den Mittelpunkt stellt und umfasst u.a. Grund-Gedanken wie Mitbestimmung und Teilhabe, Nachhaltigkeit...
02.01.2013 - Für Menschen ohne großes finanzielles Kapital ist der Zugang und die Nutzung von Agrarflächen weltweit schwierig bis unmöglich. Es gibt aber ein wachsendes Bedürfnis danach Lebensmittel wieder selbst zu erzeugen um sich von Lohnarbeit...
04.11.2012 - Solidarische Ökonomien für das 21. Jahrhundert Die gegenwärtige Krise hat grundlegende Debatten über ökonomische Alternativen ausgelöst. Nach wie vor scheint jedoch Wirtschaftswachstum das einzige Rezept zu sein, um Arbeitsplätze zu...
20.09.2012 - Die 5. Woche des bedingungslosen Grundeinkommens vom 17. – 23.9.2012 und der 14. internationale BIEN-Kongress in München v. 14. – 16.9.2012, ein Interview zu diesem Thema sowie zur solidarischen Ökonomie und zu Commons ist...
06.09.2012 - Soziale, kreative und nachhaltige Netze, auch in Protesten gegen Verarmung, Landraub, die Beschneidung von freien Medien sowie der Meinungs- und Informationsfreiheit sind Schwerpunkte dieser Sendung. Weitere Informationen siehe unten und bei den...
07.03.2010 - DISKUSSION Die weitere Beantwortung der Frage: Wie hängt die vom Referenten beanstandete falsche Kritik mit dem Ruf nach dem starken Mann zusammen? Das Messen der Handlungen der Menschen an Idealen, das Dingfest-Machen von Verstößen gegen...