11.10.2015 - 3. Teil von Wissen und Geschlecht zu Sicherheitsdiskursen im öffentlichen Raum und wie diese mit Geschlecht zusammenhängen. Dazu wurden die Protokollen des Grazer Gemeinderates analysiert. Bei der Serie Wissen und Geschlecht stellen Studierende...
19.07.2015 - In der heutigen Ausgabe der genderfrequenz starten wir mit der 4-teiligen Serie „Wissen und Geschlecht“. Studierende der Karl-Franzens-Universität stellen dabei die Ergebnisse ihres soziologischen Forschungspraktikums vor. Dabei gehen...
02.06.2015 - Die Vereinigung „Weltumspannend arbeiten“ feiert ein Jubiläum, Grund nachzufragen was sich im Bereich fairen Wirtschaftens tut. Außerdem hat sich FROzine informiert, was hinter der Konferenz „Marx is muss“ steht. Und: in...
28.03.2015 - liebes mensch, in dieser sendung besucht uns der soziologe & geschlechterforscher dr. paul scheibelhofer, der am institut für soziologie der universität wien forscht, lehrt & publiziert & sich dort besonders mit den theorien der...
15.02.2015 - DER PLURALISMUS DER GEISTES- UND GESELLSCHAFTSWISSENSCHAFTEN Zitate und Gliederung I. Ein Beispiel: Was die Disziplinen zum Geld zu sagen haben. 1. Die VWL: „Als Geldfunktion bezeichnet man in der Volkswirtschaftslehre die verschiedenen Formen...
12.12.2011 - Kritik bürgerlicher Wissenschaft Zusammenfassung der vorigen Studiengänge: Gestern waren die praktischen Studiengänge dran, Berufe, die zum Funktionieren und Aufrechterhalten dieser auf Geschäft und Gewalt gegründeten Gesellschaft da sind....
31.01.2011 - Andreas Klocke ist Soziologe aus Frankfurt mit Schwerpunkt Jugend- und Gesundheitssoziologie. Er untermauert die These, dass Armut krank macht mit Fakten und Zahlen. Klocke erklärt was „Soziales Kapital“ ist und welche Bedeutung dieses in der...
10.09.2010 - Beim inzwischen achten „Linzer Gespräch“ am 2. September 2010 sprach der international renommierte US-Soziologe Richard Sennett zum Thema „Die WA[H]RE Arbeit im Krisenkapitalismus“. Die Veranstaltung fand im Rahmen der Eröffnung...
20.07.2010 - Arbeit und Beruf sind aktuell Identifikationsflächen des Menschen; damit aber auch Voraussetzung für gesellschaftliche Integration oder Desintegration. Der Beitrag begibt sich auf Spurensuche nach jenen gesellschaftlichen und historischen...
03.03.2009 - ZusammenReden – Wiener Neustädter Integrationsgespräche Über den historischen Zusammenhang zwischen Industrialisierung und Migration in dieser niederösterreichischen Region diskutierten Ende Februar dieses Jahres Sylvia Hahn...